Der Radio 90,1 Newsticker
Veröffentlicht: Montag, 13.10.2025 10:49
Die wichtigsten News aus Mönchengladbach an einem Ort.

MONTAG, 13.10.
16:36 Zierteich vom Gymnasium "Am Geroweiher" ist saniert
Am Gymnasium "Am Geroweiher" ist ein Stück Mönchengladbacher Schulgeschichte wiederhergestellt worden. Zum 150-jährigen Bestehen der Schule hat die mags dort die denkmalgeschützte Teichanlage im Schulgarten saniert. Dafür wurden der Teichboden neu abgedichtet, die Natursteinumrandung erneuert und die Metallplastiken des Künstlers Rudolf Christian Baisch restauriert. Vor allem Auszubildende der mags haben daran mitgearbeitet. Jetzt muss laut mags die Bewässerungsanlage überarbeitet werden – sie soll künftig mit einer neuen Umwälzpumpe und UV-Licht gegen Algenbildung ausgestattet werden. Der Schulleiter dankte bei der Einweihung allen Beteiligten für ihren Einsatz.
14:56: Mönchengladbachs Bevölkerung wächst in den nächsten 25 Jahren gegen den Landestrend
Entgegen dem Landestrend soll Mönchengladbachs Bevölkerung bis zum Jahr 2050 um mehr als vier Prozent wachsen. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamts hervor, die kürzlich veröffentlicht wurden. In NRW soll die Einwohnerzahl bis 2050 von 18 Millionen auf rund 17,5 Millionen sinken. Laut IT.NRW gehört Mönchengladbach zu den NRW-Städten mit dem höchsten Bevölkerungs-Anstieg bis 2050. Am stärksten soll die Einwohnerzahl mit rund fünf Prozent im Kreis Heinsberg wachsen. Dahinter folgen Mönchengladbach mit 4,3 Prozent und Bonn mit rund vier Prozent. Landesweit soll die Bevölkerung nur in 10 von 53 NRW-Städten und Kreisen wachsen. Am stärksten zurück geht sie mit über 12 Prozent im Märkischen Kreis und im Kreis Olpe. Bei der Entwicklung der Einwohnerzahlen ist auch ein Trend erkennbar - so wird in Großstädten ein geringerer Bevölkerungsrückgang erwartet als in Mittel- und Kleinstädten unter 100.000 Einwohnern.
13:42: Zentraler Busbahnhof am Europaplatz läuft
Mit Beginn der Herbstferien wird heute die Mittelinsel des Zentralen Busbahnhofs am Europaplatz offiziell in Betrieb genommen. Wie die Stadt und NEW gemeinsam mitteilen, werden damit auch die bisherigen Ersatzhaltestellen H1 bis H12 abgebaut. Ab heute (13.10.) starten die Busse am Europaplatz von den neuen Bussteigen 1 bis 24, heißt es. Bei der Orientierung an den neuen Bushaltestellen helfen sowohl neue Fahrgastinformationen an den einzelnen Haltestellen - und drei digitale Übersichts-Tafeln auf der Mittelinsel. Außerdem steht für die Umstellung ein Service-Team bereit, das Fragen zu Halstestellen und Abfahrten beantwortet. Insgesamt sind am neuen zentralen Busbahnhof barrierefreie Haltestellen für 17 Gelenkbusse und neun Solobusse entstanden. Offiziell eingeweiht wird der Busbahnhof erst Ende des Monats (29.10.).
10:47: Umbau der Rheydter Stadtteil-Bibliothek schreitet voran
Der Umbau der neuen Stadtteilbibliothek Rheydt schreitet immer weiter voran. Die Bibliothek soll in das Erdgeschoss des ehemaligen Karstadt-Gebäudes ziehen. Damit soll sie in Zukunft noch sichtbarer und zentraler ins Stadtleben integriert werden. Auf rund 2.050 Quadratmetern entstehen laut EWMG verschiedene Themenbereiche, Lese- und Arbeitszonen, eine Gaming-Lounge und Gruppenräume. Daneben sollen auch ein neuer Bürotrakt und neue Sanitäranlagen mit Kinder-WC, Wickeltisch und "Toilette für alle" entstehen. Neue Fenster Richtung Rheydter Stadtsparkasse sollen außerdem für zusätzliches Licht und Belüftung sorgen. Insgesamt kostet der Umbau, der vom Land NRW gefördert wird, rund 312.000 Euro.
08:39: Mehr Fälle von Anlage-Betrug
Die Fälle des sogenannten Anlagebetrugs schießen seit zwei Jahren massiv in die Höhe. Das berichtet die Polizei Mönchengladbach gegenüber Radio 90,1. Dabei machen die Betrüger über Werbeanzeigen im Internet oder in Sozialen Netzwerken auf sich aufmerksam. Nach einer Online-Registrierung rufen die Betrüger ihre Opfer an und geben sich als Mitarbeiter einer seriösen Bank aus. Dabei rufen sie dazu auf, sich ein Krypro-Konto anzulegen und Geld darauf einzuzahlen - mit dem Versprechen, hohe Gewinne mit wenig Einsatz zu erzielen. Laut Polizei sollte dieses Versprechen aber immer misstrauisch machen. Deutschlandweit liegt der entstandene Schaden beim Anlagebetrug im zweistelligen Millionenbetrag.
08:14: Bauarbeiten auf Rohrstraße und Luisenstraße
Neben der Korschenbroicher- und Erzbergerstraße beginnen heute (13.10.) auch Bauarbeiten auf der Rohrstraße. Innerhalb von zwei Tagen erneuert die mags hier das Teilstück der Rohrstraße zwischen Hausnummer 33 und der Heinrich-Lersch-Schule. In dieser Zeit muss der betroffene Abschnitt voll gesperrt werden. Am Mittwoch, 15. Oktober, starten ebenfalls Bauarbeiten auf der Luisenstraße. Das Teilstück zwischen Hausnummer 35 und 45 erhält eine neue Fahrbahndecke. Auch hier wird für die Dauer von zwei Tagen eine Vollsperrung eingerichtet. Voraussichtlich ab Montag, 20. Oktober, können die frisch sanierten Teilstücke der Rohr- bzw. Luisenstraße wieder wie gewohnt befahren werden.
07:57: Mags saniert Kreuzung Korschenbroicher Straße Ecke Erzbergerstraße
Ab heute (13.10.) saniert die mags die Kreuzung Korschenbroicher Straße Ecke Erzbergerstraße. Dort wird in drei Schritten der Asphalt erneuert: Diese Woche (14.-17.10.) bekommt zuerst die Erzbergerstraße stadteinwärts eine neue Fahrbahndecke. In der Woche darauf (17.-22.10.) ist dann die Korschenbroicher Straße dran - dafür werden nacheinander die Fahrspuren gesperrt. Im dritten Bauabschnitt ist die verbliebene Fahrspur der Korschenbroicher Straße und ein Teilstück der Erzbergerstraße fällig. Eine Umleitung über die Theodor-Heuss- und Gartenstraße, sowie Breitenbach- und Lürriper Straße ist ausgeschildert. Am übernächsten Samstag, den 25. Oktober sollen die Arbeiten dann abgeschlossen sein.