Mönchengladbach Die Sommerferien gehen los. Wer jetzt vom Flughafen Düsseldorf in den Urlaub abheben will, sollte sich auf volle Terminals einstellen - aber auch auf verbesserte Abläufe.
Hunderte neuer OGS-Plätze nach den Ferien
Mönchengladbach Das Schuljahr in Mönchengladbach ist vorbei - in Sachen Betreuung übernehmen jetzt erstmal wieder komplett die Eltern.
Schuldenbündnis fordert weitere Entlastung
Mönchengladbach Der Landtag hat eine Schulden-Übernahme von überschuldeten Großstädten wie Mönchengladbach beschlossen.
MönchengladbachDer Protest der Kioskbetreiber in Mönchengladbach hat offenbar Wirkung gezeigt. Der Stadtrat hat am Abend beschlossen, sich beim Land Nordrhein-Westfalen für eine Lockerung der Sonntagsöffnungszeiten stark zu machen.
MönchengladbachDas Statistische Bundesamt hat den neuen Unfallatlas fürs vergangene Jahr veröffentlicht. Mit die gefährlichsten Straßen in Mönchengladbach sind demnach die Theodor-Heuss-Straße, die Steinmetzstraße und die Limitenstraße in Rheydt.
MönchengladbachDie Busse der NEW in Mönchengladbach und der Region sollen langfristig emissionfrei werden, also keine klimaschädlichen Gase ausstoßen. Dafür braucht es aber neue Infrastruktur. Über das Wo und Wie will der Stadtrat heute Nachmittag (09.07.) entscheiden.
Neues Startup will Direktflüge auf Abruf ab Mönchengladbach
MönchengladbachAm Flughafen Mönchengladbach startet im September eine neue, innovative Airline mit dem Namen Flyvbird. Statt fester Flugpläne setzt das Unternehmen auf künstliche Intelligenz.
Brückenteil stürzte auf Gleis: Parteien fordern mehr Geld
MönchengladbachVor gut zwei Wochen ist im Bereich Hangbuschweg ein Betonteil von einer Brücke auf die Gleise darunter gestürzt. Der Bahnverkehr zwischen Mönchengladbach und Rheydt Hauptbahnhof stand stundenlang still.
MönchengladbachEin kleiner Bummel durch die Stadt oder bequemes Online-Shopping von zu Hause aus: Für viele Menschen ist Einkaufen entspannend. Doch was, wenn das Kaufen zum Problem wird?
Stadtrat in Mönchengladbach diskutiert Lachgasverbot
MönchengladbachIn Mönchengladbach könnte Lachgas bald deutlich schwerer zu kaufen sein. In der Stadtratssitzung diese Woche (09.07.) sollen zwei Anträge für ein Lachgas-Verbot für Minderjährige besprochen werden. Lachgas wird seit einigen Monaten immer wieder diskutiert, da es offenbar – gerade von jungen Menschen – als Droge missbraucht wird.
MönchengladbachIm letzten Jahr haben deutlich mehr Mönchengladbacher Wohngeld bezogen als im Jahr 2023. Das zeigen aktuelle Zahlen der Landesstatistiker. So gab es etwa 5.400 Wohngeld-Empfänger bei uns in der Stadt - 11 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit liegt die Steigerung in Mönchengladbach deutlich über dem NRW-Schnitt.
MönchengladbachDie Bahn verspricht bundesweit einheitliche Planung und dadurch Vorteile im Verkehr - besonders bei Störungen und Verspätungen. Ob sich das in Mönchengladbach bemerkbar macht ist umstritten.
MönchengladbachDie Stadt Mönchengladbach verzeichnet ein großes Plus bei den Gewerbesteuern. Das geht aus Zahlen der Landesstatistiker hervor. So hat sie im letzten Jahr fast 52 Millionen Euro mehr eingenommen als noch im Vorjahr. Damit steht unsere Stadt besser da als der Landes-Schnitt.
MönchengladbachNach viel Trockenheit und Hitze könnt ihr weiter an bestimmten Stellen in der Stadt Grillen. Allerdings gibt es Regeln zu beachten - und unter Umständen könnte die Stadt diese anpassen.
Hier findet ihr offizielle Meldungen der Mönchengladbacher Polizei und Feuerwehr über z.B. aktuelle Einsätze oder Unfälle.
Hinweis: Diese Meldungen sind direkt von den Behörden und redaktionell von uns nicht gefiltert oder bearbeitet.
BlaulichtMönchengladbach-Holt, 11.07.2025, 16:11 Uhr, Immelmannstraße (ots) - Am heutigen Nachmittag entdeckte eine aufmerksame Nachbarin eine Rauchentwicklung im Garten des Nachbargebäudes und alarmierte die Feuerwehr. Eine Fichte hat aus unbekannten Gründen begonnen zu brennen.
BlaulichtMönchengladbach (ots) - Am Donnerstag, 10. Juli, führte die Polizei Mönchengladbach gemeinsam mit Kräften des Landesamts für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW (LAFP) aus Neuss umfangreiche Verkehrskontrollen im Stadtgebiet durch.
BlaulichtMönchengladbach (ots) - Am Dienstag, 8. Juli, kam es auf der Myllendonker Straße zu einer Unfallflucht, bei der ein 13-jähriger Radfahrer leicht verletzt wurde.