Wärmeräume von Mönchengladbacher Kirchen
Veröffentlicht: Dienstag, 08.11.2022 07:26
"Wärmewinter", "Wärmeinsel" oder einfach "Wärmeräume" - während die katholische Kirche in Deutschland immer wieder für massig Gründe zum Austreten sorgt, macht die evangelische Kirchengemeinde hingegen aktuell Werbung für sich in Mönchengladbach. Sie bietet jetzt sogenannte Wärmeräume für alle Bedürftigen an. Die Stadt Mönchengladbach hingegen plant so ein Angebot aktuell nicht.

Bettrath, Eicken und Pesch: Die evangelische Kirchengemeinde in Mönchengladbach hat an drei Standorten Wärmeräume eingerichtet. Die sollen Bedürftigen und Menschen, die in finanziellen Schwierigkeiten stecken und zum Beispiel ihre Heizkosten nicht mehr bezahlen können, einen warmen Ort bieten. Dort gibt es aber nicht nur angeschaltete Heizungen, sondern auch ein kostenloses Mittagessen und eine gratis Beratungen zu Fragen rund um Energie und Finanzen. An allen drei Standorten rechnet die evangelische Kirche mit jeweils 20 bis 25 bedürftigen Personen, die sich vor Ort aufhalten wollen - zum Mittagessen und zur Energieberatung kommen werden.
Die Mönchengladbacher Stadtverwaltung hingegen plant die Einrichtungen solcher Angebote, wie Wärmeräume oder Ähnliches, nicht. Denn bei einer Gasmängellage wären rund 200.000 Menschen in Mönchengladbach betroffen und für so viele Bedürftige könne die Stadtverwaltung nach eigenen Angaben keine Wärmeräume bereitstellen.
Die Wärmeräume der evangelischen Kirchengemeinde in Mönchengladbach waren unter anderem ein Thema in der Radio 90,1 Morningshow. Dort haben Lisa Tellers und Sascha Faßbender live mit Robin Vratz aus der Nachrichtenredaktion über Details und Hintergründe rund um die Thematik gesprochen:
Autoren: Rahaf Al Hamdan / Sascha Faßbender