Weihnachtsbestellungen: Worauf Ihr achten solltet

Viele Mönchengladbacher bestellen ihre Weihnachtsgeschenke online - oft auch aus dem Ausland. Dabei solltet Ihr aber ein paar Dinge beachten, darauf weist das Zollamt jetzt hin. 

© SYMBOLBILD | alphaspirit - stock.adobe.com

Besonders bei Paketen aus Nicht-EU-Staaten solltet Ihr aufmerksam sein. Dabei müsst Ihr nämlich Zollgebühren bezahlen. Die Kosten hängen dabei von der Ware und der Menge ab. Zwar fallen innerhalb der EU keine Zollgebühren an, aber Ihr müsst bei bestimmten Lebensmitteln - wie zum Beispiel Alkohol oder Tabakwaren - Verbrauchssteuer zahlen. Das Zollamt warnt aber auch davor, vermeintlich günstige Markenprodukte aus dem Ausland zu bestellen. Wenn sich Fälschungen rausstellen, werden die sofort vom Zoll eingezogen. 

Achtung bei günstigen Produkten aus dem Ausland

Oft wird bei Fälschungen der Kaufpreis nicht zurückerstattet und es kann Probleme mit den tatsächlichen Markeninhabern geben. Auch die Produktsicherheit solltet Ihr beim Online-Shopping nicht außer Acht lassen. Um gesundheitliche Risiken bei Spielzeug, Elektronik, Kosmetik oder Medizinprodukten zu vermeiden, gibt es gewisse Standards in der EU. Stellt der Zoll fest, dass Produkte diese Standards nicht erfüllen, entscheidet die zuständige Marktüberwachungsbehörde über die Einfuhr. Fehlen CE-Kennzeichen oder wichtige Warnhinweise, kann die Ware zurückgewiesen oder vernichtet werden. Achtet also auf die korrekte Kennzeichnung.

Auch bei Tabakwaren solltet Ihr ein paar Regeln befolgen: Paketsendungen nach Deutschland mit Tabakwaren (wie Zigaretten, Rauchtabak oder Zigarren) und Substitute für Tabakwaren (Liquids für E-Zigaretten und deren Mischkomponenten, Einweg-E-Zigaretten) ohne gültige deutsche Steuerzeichen sind verboten und werden beschlagnahmt.

Weitere Meldungen