Sommer Camp 2021

In den Sommerferien können Schülerinnen und Schüler in typische Berufe der MINT-Fächer hineinschnuppern.

© Terobes Art

Die Vereine Wissenscampus und NextMG bieten mit dem Sommer Camp 2021 praktische Kurse vor Ort in Mönchengladbacher Betrieben an. Darunter Programmier- und Animationskurse, aber auch das Entwerfen eigener Star-Wars-Kostüme aus Stoff, Plastik und anderen Materialien. Die Teilnahme ist komplett kostenlos und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 13.

 

Informationen zum Sommer Camp gibt es unter: https://mgconnect.de/sommer-camp-2021/

 

Die Anmeldung erfolgt per Mail an sybertz@wfmg.de

 

Die Kurse finden wie folgt statt:

Werde Sternenkrieger/in und erschaffe dir dein eigenes galaktisches Kostüm!

Einmal in fremde Galaxien abtauchen und gegen böse Mächte kämpfen? In diesem zdi-Kurs erschaffen die Teilnehmer/innen ihr eigenes Sternenkrieger/innen Kostüm. Sie nähen ihr eigenes Gewand, bauen ein Schwert mit Licht & Sound und verpassen dem Kostüm mit dem thermoplastischen Material Worbla persönliche Details.

Teilnehmen können Schüler/innen der 7. bis 13.Klasse.

Termine: 05.07.-09.07.2021 oder alternativ 12.07.-16.07.2021 von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

 

Programmierkurs mit dem Mönchengladbacher IT-Systemhaus ITZ Rhein/Maas GmbH

Jugendliche entwickeln, programmieren und bauen an diesem Tag unter Anleitung aktiv ein kleines Modell, wie z.B. eine Alarmanlage oder eine Temperatursteuerung, welches danach mit nach Hause genommen werden kann. In kleinen Teams wird ein Plan entwickelt, die vielen Einzelkomponenten identifiziert und anschließend zusammengebaut, natürlich unter fachkundiger Hilfe der ITZ-Experten.

Teilnehmen können Schüler/innen von 12 bis 16 Jahren.

Termine: 07.07.2021 oder alternativ 14.07.2021 jeweils von 9:00 - 14:00 Uhr

 

Systemlösungen der Zukunft – Programmieren bei Scheidt & Bachmann GmbH

Der Name Scheidt & Bachmann GmbH steht für Tradition und Innovation. An zwei Tagen in den Sommerferien öffnet das Mönchengladbacher Unternehmen seine Ausbildungswerkstatt für Schüler/innen. Die Jugendlichen erhalten Einblicke in die Ausbildungsberufe des Elektronikers und Fachinformatikers und werden in Grundlagen der Programmierung eingeführt.

Teilnehmen können Schüler/innen der 9. und 10.Klasse.

Termine: 21.07.2021 oder alternativ 16.08.2021 jeweils von 8:00 -16:00 Uhr

 

Kultur-Hacker in der Stadtbibliothek Mönchengladbach

Im Ferienkurs Kultur-Hacker erstellen Jugendliche digital ihre eigenen Helden und erwecken sie in ihrer Fantasiewelt zum Leben. Gemeinsam lernen sie die Werkzeuge kennen, mit denen sie Adventures und animierte Spiele gestalten und programmieren können. Der Dozent Patrick Kathöfer hat bereits mit 9 Jahren seine ersten Spiele programmiert und Kurse zur Programmierung mit vielen tausenden Kindern und Jugendlichen durchgeführt.

Teilnehmen können Schüler/innen der 7. bis 10.Klasse.

Termin: 03.08.-07.08.2021 jeweils von 9:00 -16:00 Uhr

 

Mach dein Ding! Junge Tüftler gesucht! in der Stadtbibliothek Mönchengladbach

Schüler/innen werden zum/zur digitalen Tüftler/in und bauen und programmieren ihre persönlichen Projekte. Wie bei echten Tüftlern werden in einem Brainstorming Möglichkeiten entwickelt, einen individuellen Roboter, einen Lügendetektor oder andere digitale Projekte zu bauen. Erfinder und Dipl. Ingenieur Patrick Kathöfer von der Bildungsinitiative Think Digi begleitet durch die Woche.

Teilnehmen können Schüler/innen der 7. bis 10.Klasse

Termin: 09.08.-13.08.2021 jeweils von 9:00 - 16:00 Uhr.

Weitere Meldungen