Newsticker zum Starkregen

Wegen des Starkregens haben Feuerwehr und Polizei aktuell viel zu tun. Hunderte Einsätze hat die Feuerwehr seit heute Morgen gemeldet. Am häufigsten, weil Keller überflutet sind. 

© Radio 90,1

17:02: Schulen bleiben zu

Einige Schulen in Mönchengladbach haben heute noch mit den Nachwirkungen des Starkregens zu kämpfen. An der Gesamtschule Espenstraße war der Technik-Keller vollgelaufen, am Schulzentrum Rheindahlen gab es einen kleinen Erdrutsch an einem Bach und auch an der Will-Sommer-Grundschule gab es Schäden. An der GS Espenstraße wird der Unterricht bis Montag ausfallen. Am Schulzentrum Rheindahlen bekommen die Schüler des Gymnasiums morgen Distanzunterricht. Von der Will-Sommer-Grundschule gibt es bislang keine Infos.


15:47 Uhr: Keller des Krankenhaus Neuwerk vollgelaufen

Ganz oben auf der Prioritätenliste der Feuerwehr steht aktuell auch das Krankenhaus Neuwerk. Dort ist der Keller voll Wasser gelaufen. Ein Feuerwehrsprecher sagte uns, man versuche jetzt das Wasser so schnell es geht abzupumpen, damit der Strom im Krankenhaus nicht ausfallen muss. Auch im Elisabeth-Krankenhaus in Rheydt gab es heute morgen einen Wassereinbruch und ein Notstromaggregat ist angesprungen. Ein Feuerwehreinsatz war nicht nötig. 


15:43 Uhr: Damm an der neuen Niers ist aufgeweicht

Auch auf Mönchengladbacher Stadtgebiet droht die Niers jetzt über die Ufer zu treten. Am Wohngebiet An der Neuen Niers verstärkt die Feuerwehr gerade den Deich. Der Wall sei aufgeweicht und das Wasser laufe bereits hindurch, so ein Sprecher. Die Feuerwehr versucht gerade, den Deich zu stabilisieren. Man gehe derzeit davon aus, dass dies ausreichen werde. Dieser Einsatz habe gerade höchste Priorität. 


14:49: Pegelstände bei uns sinken, Evakuierung in Neersen

Nach Informationen der Stadt Mönchengladbach sinken die Pegelstände der Niers aktuell wieder leicht. Nördlich von Mönchengladbach scheint die Lage aktuell aber etwas kritischer zu sein. Das Wasser von der Niers auf Mönchengladbacher Stadtgebiet drückt aktuell in Richtung Kreis Viersen. Am Grenzweg und der Anrather Straße in Willich-Neersen, direkt nördlich von uns, werden jetzt Anwohner evakuiert. Dort ist die Niers bereits über die Ufer getreten. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima meldet dort am Bettrather Dyck einen Pegelstand von 2 Metern 15.


14:02 Uhr: Vier Schulen müssen Betrieb einstellen

Vier Schulen in Mönchengladbach mussten wegen des Starkregens und seinen Folgen heute den Betrieb einstellen. Am Schulzentrum Rheindahlen gab es einen Erdrutsch an einem Bach, Wasser ist ins Gebäude eingebrochen und das THW unterstützt dort vor Ort. An der Gesamtschule Espenstraße ist der Technikkeller überflutet. Schäden gab es auch an der Will-Sommer-Grundschule. An allen vier Schulen ist der Betrieb vorerst nicht möglich - das heißt auch der Unterricht fällt aus. Mindestens heute - wie es ab morgen aussieht, konnte uns die Stadt als Schulträger bisher nicht sagen. Voraussichtlich gibt es im Laufe des Tages mehr Infos. 


13:21 Uhr: Regenrückhaltebecken droht überzuschwappen

Der Regen lässt in Mönchengladbach allmählich nach - für den Katastrophenschutz ist der Einsatz damit aber aktuell noch längst nicht abgeschlossen. Aktuell sind die Regenrückhaltebecken in der Stadt unter genauer Beobachtung. Alle drei auf unserem Stadtgebiet sind randvoll - eins an der Neuen Niers droht überzuschwappen. Laut einem Stadtsprecher habe man die Bewohner einer Straße eines Wohngebiets in der Nähe mit einem Lautsprecherwagen vorgewarnt. Auch im Bahnverkehr gibt's noch Probleme: Aktuell fährt der RE4 nicht - zwischen Mönchengladbach und Aachen sind Ersatzbusse unterwegs. 


11:56 Uhr: Straßen und Bahnstrecken gesperrt

Der starke Regen hat mittlerweile etwas nachgelassen und der Deutsche Wetterdienst hat die amtliche Unwetterwarnung für Mönchengladbach wieder aufgehoben. Trotzdem haben Feuerwehr und Polizei noch gut zu tun. Aktuell sind noch über 400 Feuerwehr-Einsätze offen. Die Polizei hat nach wie vor die Duvenstraße und die L390 wegen Überschwemmung gesperrt. Auch der Zugverkehr ist eingeschränkt: Die Strecke ist zwischen Mönchengladbach Hbf und Aachen Hbf nicht befahrbar. In der Folge kommt es zu Verspätungen und Teilausfällen. Teilweise fahren aber auch Ersatzbusse.


10:35 Uhr: Viele Einsätze

Die Feuerwehr ist bis jetzt rund 100 Mal wegen des Starkregens ausgerückt - hunderte Einsätze sind noch offen. Mittlerweile haben auch Schulen in Mönchengladbach vereinzelt den Unterricht für heute abgesagt. Am Schulzentrum Rheindahlen hat es einen kleinen Erdrutsch an einem Bach gegeben. Das Wasser ist ins Gebäude geflossen. Das Technische Hilfswerk ist vor Ort und unterstützt. Laut Stadt sind alle Rückhaltebecken vom Niersverband mittlerweile an der Aufnahmegrenze. Ob und wann diese überschritten wird, könne aktuell noch nicht gesagt werden. Das Wohngebiet "An der neuen Niers" werde regelmäßig kontrolliert.


Die Feuerwehr rät zur eigenen Sicherheit nicht in Keller oder tiefer gelegene Räume zu gehen. Aber auch die Straßen stehen teilweise unter Wasser - zum Beispiel die L390 oder die Duvenstraße, sagt die Polizei. Je nach Lage sperrt sie einzelne Straßen. In Neuwerk muss die Feuerwehr sogar mit einem kleinen Rettungsboot Leute aus ihren Autos befreien. Wer es vermeiden kann, solle am besten nicht mit dem Auto fahren und auch gar nicht erst das Haus verlassen. Seit gestern Mittag warnt der Deutsche Wetterdienst vor dem Starkregen. Hier in Mönchengladbach können noch bis heute Nachmittag in kurzer Zeit bis zu 60 Liter Regen pro Quadratmeter fallen. 

Weitere Meldungen