Stadt trifft Vorkehrungen gegen Vogelgrippe
Veröffentlicht: Donnerstag, 30.10.2025 08:50
Die Vogelgrippe ist auch in NRW mittlerweile auf dem Vormarsch - Mönchengladbach ist bisher aber nicht betroffen. Das hat die Stadt auf Radio 90,1-Anfrage bestätigt. Demnach wurden hier auch noch keine Verdachtsfälle gemeldet. Trotzdem trifft die Stadt Vorkehrungen.

Bei uns in der Stadt gibt es aktuell ca. 500 kleine und große Geflügelhalter. Sie werden zum Beispiel auf Märkten und Ausstellungen von den Tierärzten der Stadt kontrolliert - um sicherzugehen, dass alle Tiere richtig geimpft sind. Tote Vögel kommen zur Untersuchung ins Labor. Diese Maßnahmen sollen die Ausbreitung des Virus so gut es geht verhindern, sagt die Stadt. Gefährlich für Menschen sei die Vogelgrippe in der Regel nicht. Auch die Geflügelhöfe in und rund um Mönchengladbach zeigen sich entspannt, wie eine stichprobenartige Radio 90,1-Umfrage zeigt. Auswirkungen auf's Geschäft habe die Vogelgrippe bisher nicht.
Noch ein Hinweis von der Stadt: Wer viele tote Vögel auf einem Fleck oder vereinzelt größere tote Vögel wie Gänse oder Enten findet, sollte sie nicht anfassen, sondern die Stadt oder die Feuerwehr informieren. Nur eine Untersuchung im Labor kann feststellen, ob es sich um Vogelgrippe handelt.


