Mönchengladbach ist Hotspot für medizinisches Cannabis
Veröffentlicht: Freitag, 28.10.2022 07:47
Noch ist Cannabis nicht legal, aber Mönchengladbach ist jetzt schon für den Verkauf deutschlandweit ein Name. Aber dabei geht es jetzt nicht um verbotene Drogendeals, sondern um medizinischen Cannabis, darüber haben wir mit einer Mönchengladbacher Apotheke gesprochen. Die könnte von der Legalisierung auch profitieren, unterstützt sie aber nicht zu 100 Prozent.

Pflanzen wir bald, statt Basilikum und Geranien, auf dem Balkon Cannabis?
Das Kiffen soll legalisiert werden. Laut einem Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach aber mit strengen Qualitäts- und Mengenkontrollen. Demnach könnten alle ab 18 Jahren Cannabis anbauen oder in lizensierten Shops und Apotheken kaufen. Allerdings wird für unter 21-Jährige noch über eine Cannabis-Obergrenze diskutiert, weil bei jüngeren Menschen das Risiko von Hirnschäden größer ist. Das allgemeine Kaufen, Verkaufen und Anbauen von Cannabis ist bisher illegal, aber Mönchengladbach ist jetzt schon für den medizinischen Verkauf von Cannabis ein großer Name, erzählte uns der Mönchengladbacher Oliver Dienst von den Maxmo Apotheken:
"Wir haben mit unserer Apotheke einen erheblichen Umsatz mit Cannabis. Seit 2017 sind wir cannabisversorgende Apotheke. Wir haben Patienten in ganz Deutschland, also von Flensburg bis zum Starnberger See kommen Patienten weit her."
Der Apotheker ist auch im Verein "Cannabisversorgender Apotheken" und sieht die Legalisierung durchaus kritisch, weil noch gar nicht geklärt sei, wie die Verteilung dann laufen soll. Die Maxmo-Apotheken seien sogar als mögliche Investoren für einen legalen, freien Verkauf angefragt worden. Sie sehen sich aber lediglich als Vertriebspartner für Medizinalcannabis und haben abgelehnt. Für Oliver Dienst von den Maxmoapotheken ist vor allen Dingen die Aufklärung ein ganz wichtiger Punkt, denn zwischen "Kiffen" als Genuss und "Medizinischem Cannabis" gibt es einen großen Unterschied. Der Mönchengladbacher Apotheker fordert, vor allem das medizinische Cannabis nach vorne zu bringen:
"Es geht immer nur um die Verbesserung der Lebensqualität [bei den Patientinnen und Patienten] und da ist noch eine Menge Aufklärungsarbeit zu leisten, bei den Ärzten und auch Patienten."
Laut dem Apotheker gibt es in Mönchengladbach noch nicht mal eine Hand von Arztpraxen, die Cannabis verordnen. Denn bei medizinischem Marihuana ginge es immer um Verbesserung der Lebensqualität, nicht um Heilung. Darum will Oliver Dienst bis zur Legalisierung noch viel in die Aufklärungsarbeit investieren.
Lisa Tellers und Sascha Faßbender haben in der Radio 90,1 Morningshow unter anderem über die Legalisierung von Cannabis und die Reaktionen darauf gesprochen:
Autoren: Cosima Clauss / Sascha Faßbender