Marktgeflüster: Eicken neu Erschmecken

Mönchengladbach hat so einiges zu bieten - auch kulinarisch. Was so alles möglich ist, erkundet Moderatorin Cosima Clauss mit Thorsten Neumann auf den Wochennmärkten in der Stadt.

© RADIO 90,1

Diese Woche schauen sich Moderation Cosima Clauss und der Gastronom und Markt-Experte Thorsten Neumann von noi! Event & Catering den Eickener Wochenmarkt an. Und natürlich schauen sie auch, was man mit auf dem Markt gekauften Zutaten alles zubereiten kann.

Marktgeflüster: Eickener Wochenmarkt

© RADIO 90,1
© RADIO 90,1
© RADIO 90,1
© RADIO 90,1
© Thorsten Neumann
© Thorsten Neumann

Miesmuscheln mit Rote Beete, Zucchini. Meerrettich und Dill

Das folgende Rezept ist bei den Mengenangaben für 4 Personen ausgelegt.

Die Rote Beete

(kann man auch gut am Vortag vorbereiten und dann am nächsten Tag bei Zimmertemperatur oder lauwarm als Beilage dazu reichen)

Die Zutaten:

• 500g Rote Beete – vorgegart, geschält und klein gewürfelt

• 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt

• 1 Esslöffel (EL) Olivenöl

• 50g Butter

• 100-200ml frische Sahne

• 4cl Pernod / Pastis

• Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss

• etwas frischer Abrieb von der Zitrone

Olivenöl in der Pfanne erhitzen, Rote Beete und die Zwiebel hinzugeben. Leicht anbraten. Sahne zugeben und die Rote Beete darin ca. 30 Minuten bei kleiner Flamme kochen lassen. Alles mit einem Pürierstab oder im Mixer pürieren. Mit den Gewürzen abschmecken. Pernod / Pastis und Zitronenabrieb hinzugeben, mischen und kaltstellen. Zum Anrichten mittig auf dem Teller anrichten. Für die Optik kann man zum Platzieren der Rote Beete auch einen Anrichte Ring verwenden.

Die Muscheln

 Die Zutaten:

• pro Person 10 Miesmuschel, kräftig im kalten Wasser waschen

• ¼ Stange Lauch in feinen Ringen

• 1 geschälte Karotte in feinen Würfeln 2

• 100g Sellerie, geschält, in feinen Würfeln

• 1 Zwiebel, fein gewürfelt

• 3 Knoblauchsehen, geschält und gewürfelt

• 3 EL Olivenöl

• 100ml trockener Weißwein

• 1 Teelöffel (TL) Salz

• 3 Prisen weißer Pfeffer

• 1 Lorbeerblatt

• weiße Crema di Balsamico

Olivenöl in einem hohen Topf erhitzen. Gemüse, Zwiebel, Knoblauch, Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer hinzugeben. Kurz anrösten. Muschen hinzugeben mit dem Weißwein ablöschen und bei geschlossenem Deckel die Muscheln garziehen lassen, bis alle Schalen der Muscheln sich geöffnet haben. Garzeit ca. 10-15 Minuten. Muscheln aus dem Fond nehmen und erkalten lassen. Beim Anrichten die Muscheln um die Rote Beete platzieren. Jeweils etwas von dem gekochten Gemüse in die Muscheln geben und mit etwas Crema di Balsamico beträufeln.

Die Zucchini und der Meerrettich

Die Zutaten:

• 4 Mini-Zucchini in nicht zu dünne Scheiben geschnitten

• 2 EL Olivenöl

• Saft einer ¼ Zitrone

• 1 Zweig Thymian

• 1 Knoblauchzehe

• Salz, Pfeffer

• 100g Sahnemeerrettich

• 100g Quark, 20%

• 2 Blatt weiße Galantine

• 1 Prise Cayennepfeffer

• 1 TL Olivenöl

• 2EL Weißwein

• Salz, Pfeffer

In die kalte Pfanne Olivenöl geben. Die Knoblauchzehe mit dem Messer anquetschen und mit dem Thymian dazu geben. Alles langsam erhitzen. Knoblauch und Thymian aus der Pfanne nehmen und Zucchinischeiben im Öl von beiden Seiten anbraten. Aus der Pfanne nehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Kann man gut am Vortag bereits vorbereiten. Vor dem Anrichten mit Zitronensaft beträufeln. Blattgelatine in kaltem Wasser einweichen. Quark und den Sahnemeerrettich mischen und mit den Gewürzen und dem Olivenöl abschmecken die eingeweichte Blattgelatine auspressen und dann dem Weißwein in einem Topf, unter ständigem Rühren auflösen. Leicht abkühlen lassen. Vorsichtig, aber schnell unter die Quarkmasse geben und einrühren. Alles kaltstellen. Vor dem Anrichten daraus Nocken formen oder mit einem Spritzbeutel und einer Lochtülle auf die Rote Beete drapieren.

Guten Appetit und genießen Sie Ihr Leben! Ihr Thorsten Neumann.

Weitere Meldungen