Marktgeflüster: Die Stadt neu erschmecken
Veröffentlicht: Mittwoch, 06.08.2025 06:00
Mönchengladbach hat so einiges zu bieten - auch kulinarisch. Was so alles möglich ist, erkundet Moderatorin Cosima Clauss mit Thorsten Neumann auf den Wochennmärkten in der Stadt.

Diese Woche schauen sich Moderation Cosima Clauss und der Gastronom und Markt-Experte Thorsten Neumann von noi! Event & Catering den Hardter Markt an. Und natürlich schauen sie auch, was man mit auf dem Markt gekauften Zutaten alles zubereiten kann.
Marktgeflüster: Hardter Wochenmarkt
Sommerliche Thai-Currysuppe mit Limette und Krabbenchips (schnell und einfach vorbereitet – getreu dem Motto „alles in einem Topf“)
Das folgende Rezept ist bei den Mengenangaben für 4 Personen ausgelegt.
Die Suppe … (kann man auch gut am Vortag vorbereiten oder sogar im noch früher zubereiten und einfrieren)
Die Zutaten:
• 800 ml Gemüse- oder Geflügelbrühe
• 400 ml Kokosmilch
• 400 ml flüssige Sahne
• 3 Teelöffel (TL) gelbe Currypaste
• 1 TL Fischsauce
• 1 TL Sesamöl
• 1 Zitronenblatt
• 1 Stange Zitronengras
• 4 Karotten (in feinen Streifen, am besten mit dem „Sparschäler“ gemacht)
• 1 Stange Lauch in feinen Ringen (nur das Hellgrüne des Lauchs)
• 4 junge Lauchzwiebeln in feinen Streifen
• 200 g Mungobohnenkeimlinge oder Sojasprossen
• 50 g getrocknete asiatische Pilze (über Nacht in Wasser eingeweicht) / alternativ 100 g frische Champignons (in Scheiben geschnitten)
• 100 g Glasnudeln
• Je 1 TL weißer und schwarzer Sesam (im Vorfeld in der trockenen Pfanne angeröstet)
• 2 frische Limette (jeweils halbiert)
• 16 Krabbenchips
Brühe aufkochen.Fischsauce, Sesamöl, Currypaste darin einrühren. Das Zitronenblatt und das Zitronengras (am besten mit einer Pfanne, einem Nudelholz oder einem Messer leicht anschlagen) zugeben. Alles zusammen 30 Minuten leicht köcheln lassen. In der Zwischenzeit das Gemüse, wie oben beschrieben, vorbereiten. 2 Ca. 15 Minuten vor dem Servieren das Gemüse in die Suppe geben, zusammen nochmal aufkochen und das Gemüse garziehen lassen. Nach 10 Minuten Garzeit noch die Glasnudeln hinzugeben und die letzten 5 Minuten mit garen. Die Suppe in Schalen oder auf Suppentellern anrichten und mit dem Sesam garnieren. Zusätzlich je Gast eine halbe Limette und die Erdnüsse mit servieren. So kann man, ganz nach Geschmack, am Tisch mit frischer Limette die Suppe würzen und – wenn man mag – mit Erdnüssen bestreuen. Die Limette muss am Tisch frisch über die Suppe gepresst werden, nur so erhält man einen total erfrischenden Geschmack und den Duft. Wenn man es etwas sättigender haben möchte, kann man zusätzlich als Einlage auch noch gekochte Reis dazugeben. Die Krabbenchips reicht man statt Brot zur Suppe.
Guten Appetit und genießen Sie Ihr Leben! Ihr Thorsten Neumann.