Kliniken Maria Hilf helfen Eschweiler Krankenhaus

Die Kliniken Maria Hilf wollen mit einer außergewöhnlichen Aktion einem Krankenhaus im von der Flutkatastrophe betroffenen Eschweiler helfen.

© SYMBOLBILD | upixa - stock.adobe.com

Das dortige St.-Antonius-Hospital ist wegen Flutschäden aktuell kaum nutzbar. Damit Mitarbeiter nicht in Kurzarbeit müssen oder woanders hin wechseln, will die Mönchengladbacher Klinik sie temporär beschäftigen. Viele Mitarbeiter im St.-Antonius-Hospital stehen jetzt vor erheblichen Einkommensverlusten - selbst mit Kurzarbeit. Einige könnten sich jetzt auch andere Arbeitsstätten suchen und dem Hospital dann später nicht mehr zur Verfügung stehen. Die Mönchengladbacher Kliniken Maria Hilf haben der Eschweiler Klinik deshalb ein Angebot gemacht, um dessen Mitarbeiter temporär zu übernehmen. Bei vollem Gehalt plus Erstattung der Fahrtkosten könnten sie damit erstmal in Mönchengladbach arbeiten und später nach Eschweiler zurückkehren. Die Kliniken Maria Hilf wollen das Eschweiler Krankenhaus so unterstützen, bis es wieder voll betriebsbereit ist.

Man sei um alle Mitarbeiter bemüht, heißt es in einer aktuellen Mitteilung. Deshalb würden die Kurzarbeit-Gehälter von der Geschäftsleitung aufgestockt. Das führe auch zu weniger Fällen von Einbußen beim Gehalt.

Weitere Meldungen