Entwicklungen im Monforts Quartier

Mitte August gab es das Campus Festival im Monforts Quartier und Mitte September mit dem Sound of Suburbia das nächste Festival. Wird das alte Industriegelände jetzt zum Veranstaltungs-Hotspot?

© RADIO 90,1

Es tut sich was! Zuletzt war das Monforts Quartier sogar Drehort für eine ARD Serie und auch so ist es sehr beliebt für Veranstaltungen. Klar, es ist auch eine schöne Kulisse an der Schwalmstraße: Alte Backstein‐Industriegebäude, viele alte Bäume, eine Menge Platz und mit dem Bus gut zu erreichen. Eigentlich also ein perfektes Gelände für Veranstaltungen, Quartiersmanager Reinhard Körsmeier dazu:

"Grundsätzlich ja, wir unterstützen gerade jetzt nach der Corona-Zeit Anfragen, um hier Veranstaltungen stattfinden zu lassen. Es ist nicht unser Fokus aus dem Monforts Quartiert eine Veranstaltungslocation zu machen, wir haben aber auch nichts dagegen, wenn in den nächsten Jahren das ein oder andere schöne Festival oder Event stattfindet."

Zum Beispiel findet im Monforts Quartier am 24.September ab 13 Uhr das "Sound of Suburbia" Festival statt. Es ist ein Herzensprojekt von einigen Jungs aus Mönchengladbach. Sie sind selber Musiker und veranstalten jetzt das Festival mit Schwerpunkt Punkrock. Es geht aber auch um interessante Upcycling-Projekte und ausgefallene Gastronomie. Tickets kosten im Vorverkauf 38 Euro, an der Tageskasse 44 Euro. Alle Infos unter soundofsuburbia.de (hier klicken).

Kerngeschäft des Monforts Quartiers sollen die Veranstaltungen aber nicht sein, das ist natürlich die Vermietung der Industriegebäude. Aber auch das läuft gut. Unter anderem produziert C&A dort nachhaltige Jeans, der neue Studiengang "Cyber Security Management" der Hochschule Niederrhein ist dort untergebracht und aktuell entsteht eine neue AWO Kita. 85% der Flächen sind vermietet und es gibt weitere Anfragen.

Das und mehr war Thema in der Radio 90,1 Morningshow (am 01.09.2022) bei Lisa Tellers und Sascha Faßbender:

© RADIO 90,1

Autoren: Petra Koch / Sascha Faßbender