E-Sportabteilung Pflicht für alle Bundesligisten
Veröffentlicht: Montag, 16.01.2023 07:54
Es gibt tatsächlich eine Bundesliga-Tabelle, in der der FC Bayern München nicht auf Platz Eins steht! Bei der Virtuellen Bundesliga ist der Rekordmeister überhaupt nicht dabei, also beim E-Sports. Da spielt der FC Bayern nämlich gar nicht mit, im Gegensatz zu unserer Borussia.

Die Fohlen sind in der Virtuellen Bundesliga vertreten und stehen da gerade auf Platz 13. Ab der nächsten Saison müssen aber alle Vereine aus der echten Bundesliga auch in der Online-Variante dabei sein, das hat die Deutsche Fußball Liga so beschlossen, also auch der FC Bayern München und auch Borussia Dortmund, die auch noch keine E-Sportsabteilung haben. Da müssen sich die beiden Clubs also Gedanken machen.
Einer der Borussias E-Sport-Abteilung ist Jannis Pütz. Für ihn ist das das Ganze quasi ein Teilzeit-Job, weil er parallel noch 20 Stunden arbeitet. Er hat uns seinen E-Sports-Alltag erklärt:
"Montags treffen wir uns hier immer gegen 13 oder 14 Uhr und trainieren dann den ganzen Tag gegen andere Profis und gucken uns Spiele an. Dienstags treffen wir uns auch ein paar Stunden vor dem Spieltag und haben dann hier abends die virtuelle Bundesliga."
An den anderen Tagen trainiert Jannis auch, pro Tag sitzt er so vier bis fünf Stunden vor der Konsole. Er räumt auch mit Klischees auf: Als E-Sportler kannst du nicht mit einer Tüte Chips und Bierbauch vor der Konsole auf der Couch hängen, da musst du auch körperlich fit sein, weil du halt ständig unter Druck stehst. Jannis spielt deshalb auch selbst Fußball, sogar in der Oberliga. Der E-Sportler ist natürlich auch Fußballfan, sein Lieblingsverein ist tatsächlich Borussia Mönchengladbach. Deshalb war es für ihn auch kein schwerer Schritt, vor der laufenden Saison vom SC Paderborn zur Borussia an den Niederrhein zu wechseln.
"Wenn man den Borussia-Park als Arbeitsplatz hat ist das natürlich nochmal was ganz Besonderes für mich. Man sieht die Spieler, die man halt sonst im Stadion anfeuert, einfach hier auf dem Gang oder man hat einen Videodreh mit denen. Das ist natürlich alles für mich sehr, sehr besonders."
Wer jetzt Interesse an dem Job hat: Es gibt regelmäßig Academy-Turniere, bei denen sich E-Sportler für ein Team qualifizieren können. Dafür muss man sich aber eben anmelden. "Da muss man einmal an der Konsole performen, aber auch auf der menschlichen Ebene zum Verein passen", sagt der Borussia-E-Sportler Jannis Pütz. Wann das nächste Sichtungsturnier bei Borussia Mönchengladbach stattfindet, steht aber noch nicht fest. Das hört ihr dann hier bei Radio 90,1.
Alles rund um die E-Sport-Abteilung bei Borussia Mönchengladbach war auch bei Lisa Tellers und Sascha Faßbender in der Radio 90,1 Morningshow unter anderem Thema:
Autoren: Andreas Artz / Sascha Faßbender