Bürgerbegehren soll Hauptschulen retten

Das Bündnis für Schulvielfalt in Mönchengladbach will einen weiteren Versuch starten um zwei Hauptschulen in der Stadt zu retten. Dafür plant sie nun ein Bürgerbegehren. Ein entsprechender Antrag sei bei der Stadtverwaltung schon gestellt, heißt es.

© SYMBOLBILD | Cherries - stock.adobe.ocm

Konkret will das Bündnis die Katholische Hauptschule Neuwerk und die Gemeinschaftshauptschule Kirschhecke vor dem Aus bewahren. Das Ende der beiden Schulen ist eigentlich beschlossene Sache und wurde bereits vom Stadtrat durchgewunken. Dagegen gab es Protest und Petitionen - allerdings erfolglos. Mit einem Bürgerbegehren erhofft sich das Bündnis nun mehr Erfolg und kritisiert zugleich die Entscheidung des Stadtrats. Denn mit der Schließung der Schulen, würde ein vielfältiges Schulsystem vernichtet. Und das gilt es für die Schüler aufrecht zu erhalten, die einen besonderen Betreuungsbedarf benötigen, heißt es. Das angestrebte Bürgerbegehren muss vom Stadtrat abgesegnet werden, dann erst können Unterschriften gesammelt werden. Die Hauptschulen in Neuwerk und Odenkirchen sollen in rund 6 Jahren auslaufen. Dafür soll es dann künftig mehr Gesamtschulplätze geben.

Weitere Meldungen