Borussia würde gerne mehr Strom sparen

Auch Borussia Mönchengladbach versucht derzeit, so viel Energie wie möglich zu sparen. Zu den größten Verbrauchern zählen etwa die Rasenheizung und das Flutlicht. Gerade beim Flutlicht würde Borussia gerne mehr sparen, wegen der bestehenden TV-Verträge ist das aber kaum möglich. 

© Radio 90,1

Auf die Spielzeiten in der Bundesliga habe man kaum Einfluss, sagte uns Borussia auf Nachfrage. Grund sind die TV-Verträge. Neben den Spielzeiten verpflichten diese Borussia auch dazu, selbst bei Nachmittagsspielen die Flutlichter anzuschalten - wenn auch nicht auf voller Stärke. Borussia selbst testet seit ein paar Heimspielen aber auch, die Lichter vor und nach dem Spiel etwas abzudimmen, wenn die TV-Kameras aus sind. Man würde es zwar unterstützen, sollte die DFL die Spielzeiten mehr in Richtung Tag verlegen wollen - die mit Ökostrom betriebenen Flutlichter im Borussia-Park seien mit rund 500 Euro pro Spieltag aber auch nicht der größte Kostenfaktor. 

Weitere Meldungen