Wohnungsbau in Mönchengladbach kommt kaum voran

Der Wohnungsbau bei uns in Mönchengladbach kommt nicht voran. Aktuelle Zahlen des Statistischen Landesamts belegen: Zwischen 2022 und 2024 ist der Wohnungsbestand in der Stadt nur um 0,6 Prozent gestiegen.

© RADIO 90,1

Gab es vor drei Jahren noch gut 140.000 Wohnungen in der Stadt, waren es Ende letzten Jahres gerade einmal gut 1000 Wohnungen mehr. Unter der alten Bundesregierung sollten eigentlich schon 400.000 Wohnungen pro Jahr in Deutschland gebaut werden. Das ist aber aufgrund hoher bürokratischer Hürden und wegen hoher Baukosten ausgeblieben. Das ausgegebene Ziel, wurde verfehlt. Die neue schwarz-rote Regierung will jetzt den sogenannten "Bau-Turbo" starten. Mit diesem Gesetz sollen der Regierung zufolge Planungs- und Genehmigungsverfahren beschleunigt werden.

Weitere Meldungen