Wegführung des Veilchendienstagszugs ändert sich

Die Planungen für den Veilchendienstagszug (VDZ) in Mönchengladbach sind so gut wie abgeschlossen. Nach zwei Corona-Jahren ohne VDZ verändert sich in diesem Jahr allerdings der Weg des Zuges.

Die Umgestaltung des Geroparks und die Baustelle des neuen Busbahnhofs am Europaplatz sorgen dafür, dass der VDZ wieder auf den alten Weg ausweichen muss. Laut Zugleiter Thomas Platzer läuft der VDZ nicht mehr über den Geroplatz, sondern über die Bleichstraße. Und auch in Eicken zieht der Karnevalszug wieder über die Kaiser- und Sittardstraße zum Europaplatz. Aber auch bei den Teilnehmern des VDZ gibt es kleine Änderungen, sagt Platzer: "DIe Gesellschaften sind alle wieder dabei, die Größe ist ähnlch zu der vor Corona. Aber die Größe der Gruppen hat sich verändert: Es sind weniger kleine Gruppen und mehr große Gruppen dabei. Und es haben es sich auch leider weniger Musikkapellen bei mir gemeldet."


Trotzdem werden in diesem Jahr wieder hunderttausende Besucher in der Stadt zum Veilchendienstagszug erwartet. Für die Zuschauertribünen auf dem alten Markt können auch noch bis kommenden Mittwoch Karten beim Mönchengladbacher Karnevalsverband gekauft werden.

Weitere Meldungen