Unerlaubte Spritztour: 13-Jähriger fährt mit vollbeladenem Auto durch die Stadt
Veröffentlicht: Freitag, 08.08.2025 11:14

Am Freitag, 8. August, gegen 3.26 Uhr, nahm ein Streifenwagenteam auf der Odenkirchener Straße einen vollbeladenen grauen Audi A5 wahr, dessen Fahrer das Auto auffällig und unsicher bewegte und nach dem Abbiegen stark beschleunigte. Aufgrund des Gesamteindrucks entschieden sich die Beamten, das Auto anzuhalten und die Insassen zu kontrollieren.
Am Marshallplatz bog der Fahrer in die Keplerstraße ab und beschleunigte erneut stark. Die Beamten, die mittlerweile hinter dem Audi fuhren, gaben dem Fahrer Anhaltezeichen in Form der Leuchtschrift "Stopp Polizei". Diese ignorierte der Fahrer allerdings und fuhr weiter. Aufgrund einer Baustelle auf der Keplerstraße, die eine Weiterfahrt verhinderte, war der Fahrer letztlich gezwungen, stark abzubremsen und anzuhalten. Unmittelbar nach dem Stillstand sprangen alle fünf Insassen aus dem Auto und flüchteten in unterschiedliche Richtungen. Der Aufforderung stehenzubleiben kam keiner der Beteiligten nach. Nach einer kurzen Nacheile zu Fuß seitens der Polizisten entschlossen sie sich diese abzubrechen und das Auto zu sichern. Außerdem forderten sie weitere Einsatzkräfte zur Nahbereichsfahndung an.
Kurze Zeit später erschien ein 13-Jähriger am Fahrzeug und erklärte, dass er der Fahrer sei und es sich bei dem Wagen um das Auto seiner Mutter handeln würde. Wie sich herausstellte hatte der Junge in der Nacht die Fahrzeugschlüssel seiner Mutter genommen sowie Freunde und entfernte Bekannte abgeholt, um mit diesen eine Spritztour zu machen. Es wurde niemand verletzt.
Die Beamten kontaktierten die Erziehungsberechtigte und übergaben den 13-Jährigen an der Einsatzörtlichkeit in ihre Obhut. Gegen den 13-Jährigen ergeht eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie unbefugten Gebrauchs von Kraftwagen. Die Erziehungsberechtigte erwartet eine Anzeige aufgrund des Verdachts des Zulassens/Anordnens des Führens eines Kraftfahrzeugs ohne Fahrerlaubnis. (cr)
Rückfragen von Journalisten bitte an:
Polizei Mönchengladbach Pressestelle Telefon: 02161 29 10222 E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de https://moenchengladbach.polizei.nrw
Folgen Sie für aktuelle Informationen gerne unserem WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb4W3AKJ3juwBaU4Jk2v
Original-Content von: Polizei Mönchengladbach, übermittelt durch news aktuell