Umfangreiche Streiks heute in Mönchengladbach
Veröffentlicht: Dienstag, 21.03.2023 06:19
Kitas, Müllabfuhr und Busse - die sind heute unter anderem wieder von den umfangreichen Streiks im öffentlichen Dienst betroffen.

Dazu hat die Gewerkschaft Verdi aufgerufen, um vor der dritten Verhandlungsrunde Ende März den Druck auf die Arbeitgeber nochmal zu erhöhen. Demonstrationen und Kundgebungen sollen zusätzlich auf die Forderungen aufmerksam machen. Von den städtischen Kitas bleiben insgesamt sechs Kitas komplett geschlossen und 17 Kitas bieten nur eine Notbetreuung an. Neben den Kitas kommt auch der gesamte Busverkehr zum erliegen und die Müllabfuhr holt den Müll nicht ab. Mit Ausnahme des Plastikmülls - dieser wird laut der Mags in den entsprechenden Bezirken regulär abgeholt. Die Abholung des Rest-, Bio- und Papiermülls verschiebt sich allerdings einen Tag nach hinten. Außerdem sollen sich auch Schwimmbäder, die Stadtverwaltung, Jobcenter und die Sparkassen an den Streiks beteiligen. Hinzu kommen Kundgebungen und Demonstrationen, für die zeitweise einzelne Straßen gesperrt werden können.
Folgende Kitas bleiben heute (21.03.) geschlossen:
Giesenkirchenerstr. 245 (Notgruppe in der Kita Kruchenstraße)
Hülserkamp 3
Höfgenweg 22
Pahlkestraße 10 (Notgruppe in der Kita Friedhofstraße)
Rüdigerstraße 38
Seidenweberstraße 83
Diese Kitas bieten nur eine Notbetreuung an:
Am Hockstein 70
Am Beekerkamp 110
Ferdinand-Strahl-Straße 9 (7.50 -15.30 Uhr)
Hensenweg 148
Hohlstraße 83
Josef-Drauschke-Str. 50
Kammgarnstraße 26
Kamphausener Straße
Kommer Weg 150
Leibnizstraße 45a
Lisztstraße 9
Lorenz-Görtz-Straße 160
Mühlenstraße 47
Pestalozzistraße 12
Rohrstraße 49
Schlossacker 10
Steinshütte 10
Müllabholung:
Die Leerung von Restmüll-, Bio- und Papiertonnen wird am Dienstag, 21. März, ausfallen. Alle Abfuhrbezirke verschieben sich nach dem Streiktag ähnlich wie nach einem Feiertag um einen Tag nach hinten. Das bedeutet:
Am Mittwoch, 22. März, werden die Termine von Dienstag nachgeholt. Dann werden die Restmülltonnen im Bezirk 4, die Biotonnen im Bezirk 7 und die Papiertonnen im Bezirk 3 geleert.
Am Donnerstag, 23. März, werden die Termine von Mittwoch nachgeholt. Dann werden die Restmülltonnen im Bezirk 3, die Biotonnen im Bezirk 8 und die Papiertonnen im Bezirk 1 geleert.
Am Freitag, 24. März, werden die Termine von Donnerstag nachgeholt. Dann werden die Restmülltonnen im Bezirk 10, die Biotonnen im Bezirk 9 und die Papiertonnen im Bezirk 5 geleert.
Am Samstag, 25. März, werden die Termine von Freitag nachgeholt. Dann werden die Restmülltonnen im Bezirk 8, die Biotonnen im Bezirk 1 und die Papiertonnen im Bezirk 7 geleert.
Die Leerung der Gelben Tonnen ist von dem Warnstreik nicht betroffen.
Außerdem werden die Straßenreinigung und das Service Center betroffen sein. Von den beiden Wertstoffhöfen bleibt lediglich der Wertstoffhof Heidgesberg geöffnet. Bereits vereinbarte Sperrmülltermine finden statt.
Die Beschäftigten von mags sind ebenfalls am Dienstag, 21. März, zum Warnstreik aufgerufen. Hiervon werden unter anderem die Grünunterhaltung und die Straßenunterhaltung betroffen sein. Das Friedhofsbüro bleibt im Notdienst erreichbar und Bestattungen finden statt.
Demonstrationen und Straßensperrungen:
Die Gewerkschaft Verdi geht davon aus, dass sich am Veranstaltungstag etwa 9000 Demonstrationsteilnehmer im Fußmarsch (Sternmarsch) von verschiedenen Stellen startend zur zentralen Kundgebung auf der Gracht in Mönchengladbach-Rheydt bewegen werden. Diese Fußmärsche sind für die Zeit zwischen ca. 10-11 Uhr geplant. Die daran anschließende Abschlusskundgebung auf der Gracht soll bis etwa 13 Uhr dauern.
Etwa 200 Reisebusse werden die Versammlungsteilnehmer in den Veranstaltungsbereich bringen. Die Busse werden zwischenzeitlich auf der Theodor-Heuss-Straße zwischen Breite Straße und Fliethstraße/Korschenbroicher Straße am Fahrbahnrand geparkt.
Zeitweise werden betroffene Straßen und Bereiche seitens der Stadt Mönchengladbach gesperrt.
Der Kundgebungsbereich auf der Gracht wird zwischen Limitenstraße und Dorfbroicher Straße von ca. 9.30 Uhr bis Veranstaltungsende komplett gesperrt.
Das Parken auf der Gracht, sowohl auf dem Parkplatz, als auch auf den am Straßenrand liegenden Parkstreifen ist an diesem Tag verboten.
Routen der Fußmärsche:
Route 1: ab Hauptbahnhof Rheydt (Mittelstraße), Dahlener Straße, Stresemannstraße, Limitenstraße, Gracht
Route 2 ab Rheinstraße (NEW-Verkehrsbetriebe), Schwalmstraße, Breitestraße, Gartenstraße, Limitenstraße, Gracht
Route 3 ab DGB-Haus, Rheydter Straße 328, Rheydter Straße, Friedrich-Ebert-Straße, Nordstraße, Gartenstraße, Limitenstraße, Gracht
Polizei und Stadt Mönchengladbach rechnen in der Zeit von ca. 8.30 Uhr bis 14.30 Uhr mit größeren Verkehrsstörungen, insbesondere auf der Achse zwischen Mönchengladbach und Mönchengladbach-Rheydt. Insbesondere motorisierte, ortskundige Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werden aufgerufen, die betroffenen Bereiche zu meiden.