Textilindustrie kämpft mit Herausforderungen
Veröffentlicht: Mittwoch, 21.05.2025 12:21
Die Textilindustrie in NRW steckt weiter in der Krise. Das war jetzt die Tage Thema beim 19. Branchengespräch in Mönchengladbach. Demnach belasten die Unternehmen vor allem hohe Energiekosten, Bürokratie und Fachkräftemangel. Projekte wie die "Textilfabrik 7.0" machen aber auch Hoffnung.

Bei dem Treffen war auch Wirtschaftsministerin Mona Neubaur dabei. Sie hat der Branche politische Unterstützung versprochen - unter anderem durch schnellere Genehmigungsverfahren und eine verlässliche Energiepolitik. Trotz der angespannten Lage gebe es auch einen Lichtblick: Das Zukunfts-Projekt "Textilfabrik 7.0" in Mönchengladbach - eine digitale, klimaneutrale Modellfabrik und ein Innovationszentrum für die Branche. Das Ziel: Arbeitsplätze sichern und international wettbewerbsfähig bleiben. Rund 30 Millionen Euro soll das Ganze kosten. Die Initiatoren hoffen, dass die ersten Fördergelder noch in diesem Herbst bewilligt werden.