Steigende Brandgefahr an Weihnachten

Unbeaufsichtigte Kerzen sorgen immer wieder für Brände in der Weihnachtszeit. Und je weiter fortgeschritten der Dezember, desto höher ist laut Feuerwehr die Gefahr.

© SYMBOLBILD | MAK - stock.adobe.com

Denn das Tannengrün an Gestecken, Adventskränzen oder Weihnachtsbäumen werde zunehmend trocken und die Kerzen brennen immer weiter herunter. Die Feuerwehr empfielt, Adventskranz und Weihnachtsbaum mit echten Kerzen grundsätzlich auf feuerfeste Unterlagen zu stellen. Die Kerzen sollten standsicher in Ständern aus nicht brennbarem Material stehen und immer unter Aufsicht sowie für Kinder und Haustiere unerreichbar brennen. Zur Sicherheit sollte auch immer ein Eimer Wasser oder ein Feuerlöscher in erreichbarer Nähe stehen. Wenn trotz allen Vorkehrungen dennoch etwas schiefgeht, sollte man die Flammen laut Feuerwehr nur selber löschen, wenn man sich nicht in Gefahr begibt. Ansonsten sollte man die Tür zum Brandraum schließen, das Haus verlassen und den Notruf 112 wählen.

Gestern (23.12.) hat es tatsächlich gebrannt in Mönchengladbach, weshalb die Gartenstraße für eine geraume Zeit gesperrt werden musste. Allerdings war hier nicht der Weihnachtsschmuck verantwortlich - ein Waschmaschine und ein Trockner im Keller des Hauses hatten den Brand nach Infirmationen der Feuerwehr ausgelöst. Verletzt wurde bei dem Brand zum Glück niemand.


Weitere Meldungen