Mönchengladbacher entsorgen weniger illegalen Müll

In Mönchengladbach wird seit fünf Jahren weniger illegaler Müll entsorgt. Das sagt die mags. Demnach hatten die Mülldetektive der Mags im vergangenen Jahr insgesamt rund 2.500 Einsätze.

© mags

Sie suchen die Menschen, die ihren Müll illegal im Stadtgebiet entsorgen. In 600 von 2.500 Fällen konnten die mags-Mülldetektive ein Bußgeldverfahren einleiten. Darunter ist auch ein besonderer Fall: Im März hatte jemand Nachttische an unterschiedlichen Stellen in Mönchengladbach illegal entsorgt. Der Verantwortliche konnte gestellt werden. Weil illegal entsorgter Müll eine immer kleinere Rolle in der Stadt spielt, beschäftigen sich die Mülldetektive auch mit anderen Themen - zum Beispiel wurden Mülleimer entfernt, die direkt an Wohngebäuden standen, um für ein saubereres Stadtbild zu sorgen. Die Mülleimer waren häufig überfüllt. Außerdem konnte durch Kontrollen in Parks auch dafür gesorgt werden, dass Hundebesitzer Hundekot nicht liegen lassen sondern entfernen.


Weitere Meldungen