Krankenhäuser in der Hitzewelle

Auch heute (14.08.) sind wieder Temperaturen von über 30 Grad vorhergesagt. Auch für die Krankenhäuser in der Stadt bedeutet das teils Umstellungen, wie sie gegenüber Radio 90,1 erklären.

© SYMBOLBILD | upixa - stock.adobe.com

Bei den aktuellen hohen Temperaturen kommen täglich Menschen mit Hitzebeschwerden ins Krankenhaus Neuwerk. Noch für die kommenden Tage sind Temperaturen über 30 Grad vorhergesagt. Gerade ältere Menschen, Kinder, Schwangere und Leute mit Vorerkrankungen seien besonders anfällig. Das sagen Krankenhäuser aus Mönchengladbach gegenüber unserer Redaktion: Häufige Beschwerden bei den Temperaturen sind Flüssigkeitsmangel, Kreislaufbeschwerden, Hitzeerschöpfung oder ein Sonnenstich. Man sollte diese Symptome ernst nehmen, heißt es. Wer über Schwindel, Übelkeit, hohes Fieber oder Kopfschmerzen klagt, sollte zum Arzt. Im Ernstfall sind auch die Notaufnahmen in unserer Stadt gut auf diese Fälle vorbereitet. Im Krankenhaus Neuwerk bekommen Patienten mit Hitzebeschwerden zum Beispiel Infusionen, werden ärztlich überwacht oder auch nur mit Flüssigkeit versorgt. Bis zu 24 Stunden kann man in der Notaufnahme bleiben. Wenn es dann noch nicht besser ist, ist auch eine stationäre Aufnahme möglich. Und auch das Personal erhält an solch heißen Tagen zusätzliche Abkühlungen in Form von Eistee und Speiseeis.

© RADIO 90,1
© RADIO 90,1

Einen Krankenhaus-Besuch bestmöglich verhindern

Trinkwasser Wasserhahn
© jozsitoeroe - stock.adobe.com
© jozsitoeroe - stock.adobe.com

Um die eigene Gesundheit zu schützen, gibt es einige einfache Dinge auf die man achten kann, um die Temperaturen problemlos zu überstehen. Das Krankenhaus Neuwerk empfiehlt, auch ohne Durst ausreichend Wasser und ungesüßte Getränke zu trinken. Für einen Erwachsenen sind das etwa 2-3 Liter am Tag. Zudem sei es empfehlenswert leichte, helle Kleidung zu tragen sowie zum Schutz der Haut regelmäßig Sonnenschutz mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 aufzutragen. Auch von direkter Sonnenstrahlung zur Tageshochzeit ist abzuraten. Gerade der Kopf ist besonders anfällig für einen Sonnenstich oder Hitzschlag. Davor schützt eine Kopfbedeckung. Körperliche Anstrengungen sollten ebenfalls auf Morgens und Abends verschoben werden, wenn die Temperaturen gesunken sind. Um trotz der Hitze einen angenehmen Schlaf zu haben, lässt sich die Wohnung kühl halten, indem man tagsüber die Fenster geschlossen hält, die Jalousien unten lässt und nachts lüftet. Und achtet auch bei eurem Mitmenschen auf ihr Wohlergehen und fragt insbesondere Risikopatienten regelmäßig nach Ihrer Trinkmenge.

Weitere Meldungen