Jugendliche Obdachlose bekommen Hilfe durch das Projekt u25

Rund 150 Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren leben offiziell in Mönchengladbach auf der Straße, die Dunkelziffer ist vermutlich noch sehr viel höher.

© SYMBOLBILD | Peter Cripps - stock.adobe.com

Es sind Kinder und Jugendliche, die kein Zuhause mehr haben, weil sie von den Eltern rausgeschmissen wurden, die Schul- oder Ausbildung abgebrochen haben oder psychische Probleme haben. Für all diese Jugendlichen, die nicht mehr wissen wohin, sie gehen sollen, gibt es eine neue Anlaufstelle auf der Lüpertzender Straße in Mönchengladbach: Das Projekt u25 vom Rehaverein. Dort gibt es ein Café, welches täglich von 10-15 Uhr geöffnet ist, mit sieben Fachkräften vor Ort, darunter ein Psychologe und ein Genesungsbegleiter. Zusätzlich gibt es auch ein Krisenzimmer mit einer Dusche und es gibt Waschmaschinen und Trockener vor Ort, die die Jugendlichen nutzen können. Ein Schwerpunkt liegt in der Sozialberatung bei dem Projekt u25, bei der den Jugendlichen bei ihren individuellen Herausforderungen geholfen wird.

© RADIO 90,1

Weitere Meldungen