Interkulturelle Woche startet heute in Mönchengladbach

Auch in Mönchengladbach startet heute die bundesweite Interkulturelle Woche unter dem Titel #offengeht.

© © Interkulturelle Woche 2021

Bei der Aktion geht es um eine offene Gesellschaft und ein Zusammenleben in Vielfalt, heißt es von den Organisatoren. Offiziell eröffnet wird die Interkulturelle Woche am Sonntag von Bürgermeisterin Josephine Gauselmann, wie die Stadt mitteilt. Erste Veranstaltungen finden aber schon vorher statt. Darunter sind Gottesdienste, Lese- und Kinoabende.


⦁ Freitag, 24. September, 19:00 Uhr: Lese- & Kinoabend mit frisch zubereiteten Leckereien & kleinen Snacks. Veranstalter: DRIV Integration e.V., Ort: Korschenbroicher Str. 164-166, 41065 MG (Königskarree)

⦁ Freitag, 24. September, 18:00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zum Tag des Flüchtlings als Auftakt zum Projekt "Sicherer Hafen Mönchengladbach" mit Superintendent Pfarrer Friedrich Denker & Regionalvikar Pfarrer Klaus Hurtz, Evangelischer Kirchenkreis Gladbach-Neuss & Regionalteam Bistum Aachen, Ev. Hauptkirche Rheydt, Hauptstr. 90, 41236 MG

⦁ Sonntag, 26. September, 16 Uhr: Eröffnung der Interkulturellen Woche durch Bürgermeisterin Josephine Gauselmann und Vertretern des Integrationsrates. Im Anschluss bis 22 Uhr: Come Together KULTUR

⦁ Montag, 27. September, 18:00 – 20:00 Uhr, "Frag den Imaam", ein offener Austausch, bei dem beliebige Fragen gestellt werden können. Ahmadiyya Muslim Jamaat Gemeinde VIE/MG im Jugendclubhaus Westend, Alexianerstr. 6, 41061 MG

⦁ Montag, 27. September, 17:30 − 22:00 Uhr: Kultureller Länderabend Afrika, 18.00 – 19.00 Uhr: Offener Trommel-Workshop & Body-Percussion, 19.30 - 21.30 Uhr: Konzert & Tanz mit afrikanischen Musikern

⦁ Dienstag, 28. September, 16.30 – 18:00 Uhr, "Faire Arbeit für Alle", Arbeitslosenzentrum MG, Lüpertzenderstr. 69, 41061 MG. Anmeldung erbeten unter Tel.: 02161 912648 oder E-Mail: alina.baldauf@arbeitslosenzentrum-mg.de

⦁ Dienstag, 28. September, 18.30 −30 Uhr, Internationaler Literatur-Abend / Lesungen in deutscher und türkischer Sprache

⦁ Mittwoch, 29. September, 14.00 – 18:00 Uhr: Tag der offenen Tür im Sprachförderprojekt MINZE · Fachbereich Weiterbildung & Musik, Fliethstr. 86-88, 41061 Mönchengladbach

⦁ Mittwoch, 29. September, 17.30 −00 Uhr: Kultureller Länderabend Afghanistan / Start up in Germany e.V. / Förderzentrum für Sprachen & Kulturen Informationen / Musik / Tanz & Köstlichkeiten

⦁ Donnerstag, 30. September, 17.30 −00 Uhr Migranten-Organisationen & Medien / Migranten-Organisationen und Darstellung in den Medien. Ein aktiver Dialog mit Jornalist*innen und Meinungsmacher*innen

⦁ Freitag, 01. Oktober (Tag des Flüchtlings) Angekommen in MG / 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr Dialog mit Geflüchteten aus Nigeria / Syrien / Irak / Eritrea / Iran Afghanistan / Iran / Guinea, die seit 2015 in Mönchengladbach leben

⦁ Samstag, 02. Oktober, 19:00 Uhr: Lesung "Fernreise daheim – Von Flüchtlingen, Kulturen, Identitäten und anderen Ungereimtheiten" mit der Autorin Brigitte Heidebrecht & musikalischer Umrahmung mit Live-Musik. In Kooperation mit dem Integrationsrat, Stadtteilbibliothek Rheydt, Am Neumarkt 8, 41236 MG

⦁ Samstag, 02. Oktober, 14:30 – 18:00 Uhr: Tag der offenen Tür mit Filmvorführung. "Wir sind jetzt hier" von Niklas Schenck zeigt die Arbeit vor Ort für Eingewanderte & ihre Familien. Austausch & Geselligkeit mit Spielen für Kinder und verschiedenen Spezialitäten & Snacks zum Probieren. Verband für Kulturen & Integration in Mönchengladbach (VKI-MG) e. V., Mühlenstr. 129, 41236 MG

⦁ Sonntag, 03. Oktober, 16:45 – 18:30 Uhr: Bulgarische Folklore, offenes Tanztraining, bitte bequeme Schuhe & Wasser mitbringen. Deutsch-Bulgarischer Kulturverein Edelweiß e. V., Carl-Diem-Str. 16, 41065 MG

⦁ Sonntag, 03. Oktober, Tag der offenen Moschee:

⦁ 10:00 - 17:00 Uhr, Nordstr. 9, 41236 MG, Islamische Gemeinschaft Millî Görüş

⦁ 11:00 - 17:00 Uhr, Duvenstr. 238, 41238 MG, DITIB Diyanet MG

⦁ 10:00 - 17:00 Uhr, Neusser Str. 51c, 41065 MG, Islamisches Kulturzentrum MG

Weitere Meldungen