Hochschule in Mönchengladbach stellt Studie vor
Veröffentlicht: Freitag, 06.09.2024 13:46
Viele Aktivisten, die sich für Demokratie einsetzen, werden immer häufiger Opfer von Bedrohungen. Das zeigt eine bundesweite Studie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Laut der Studie haben 79 % der 500 Befragten schon einmal gewaltförmige Bedrohung erlebt, davon 57 % allein im letzten Jahr. 8 % wurden sogar schon mit dem Tod bedroht. Solche Drohungen sorgen vor allem für physischen und psychischen Stress der Betroffenen, so lauten Aussagen der Befragten. Trotzdem sieht die große Mehrheit der Befragten die Bedrohung als Ansporn und Motivation für die eigene Arbeit. Die Studie ist Teil des Projekts "BEWARE: Bedrohte Demokratieprojekte wappnen und resilient machen", das vom Social Concepts Institut der Hochschule Niederrhein durchgeführt wird. Die Ergebnisse der gesamten Studie findet ihr hier.