Greenpeace fordert sichere Radwege in Mönchengladbach

Die Umweltschutz-Organisation Greenpeace fordert mehr Radwege - insgesamt 2750 km seien in den größten deutschen Städten möglich.


© ADFC Symbolbild Protected Bike-Lanes

Die Organisation hat sich jetzt in einer Studie 30 Städte angeschaut, darunter auch Mönchengladbach. "Protected Bike Lanes", also geschützte Fahrradwege, sind zwischen zwei und drei Meter breit und häufig auch vom Auto-Verkehr getrennt. Laut Studie fühlen sich sowohl die Radfahrer als auch die Autofahrer entlang dieser Wege sicherer. Angelegt werden sollen die Radwege entlang von Hauptstraßen, wie etwa der Gladbacher Bismarckstraße. Für die Radwege sollen hauptsächlich Parkflächen genutzt werden - so würden sowohl Strecken für den Autoverkehr als auch Fußwege größtenteils unverändert bleiben. Bei uns könnten laut Greenpeace gut 16 km der geschützten Radwege entstehen - die Kosten dafür lägen bei 16,3 Mio. Euro oder 63 Euro pr Einwohner. 

Weitere Meldungen