Geschichte zum Mitmachen: Gegenstände aus MG werden gesammelt

Ein mobiles Museum zum Anschauen und mitmachen: Am Schloss Rheydt steht jetzt ein Museum-Mobil des Hauses der Geschichte NRW.

© Stadt MG

In dem Container befinden sich Ausstellungsstücke aus allen Teilen NRWs, die die Geschichte des Landes erzählen. Gleichzeitig kann jeder Mönchengladbach eigene, geschichtsträchtige Gegenstände aus der Stadt vorbeibringen. Sie sollen dann Teil des neuen Hauses der Geschichte werden, dass in den kommenden Jahren in Düsseldorf entsteht. Das Museumsmobil steht noch eine Woche lang am Schloss Rheydt.


------------

Im MuseumMobil sind ausgewählte Objekte aus allen Landesteilen Nordrhein-Westfalens zu sehen, die die Landesgeschichte von der Gründung bis heute erzählen. Geöffnet ist die mobile Ausstellung vom 8. bis zum 17.September Dienstag bis Sonntag 10 – 18 Uhr und während des Sommerkinos im Schloss Rheydt (8. bis 10. September) von 10 – 20:30 Uhr. Montags bleibt das MuseumMobil geschlossen. Rund um den Container finden Besichtigungen und Mitmachaktionen für große und kleine Besucherinnen und Besucher statt. Bei einem Riesenmemory und einem NRW-Magnetspiel können Interessierte ihr Wissen über das Land und seine Regionen unter Beweis stellen.


17. September, 14-17 Uhr: „Sammelsonntag“ im Rittersaal, Museum Schloss Rheydt

Am „Sammelsonntag“ sind alle eingeladen, sich mit ihrem persönlichen Objekt, das NRW-Geschichte geschrieben hat, am Aufbau der Sammlung des Hauses der Geschichte Nordrhein-Westfalen zu beteiligen. Gesucht werden überraschende und bewegende Geschichten aus NRW aus der Zeit nach 1946. Vor Ort stehen Expertinnen und Experten der Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen bereit, um mit Ihnen über Ihre persönliche NRW-Geschichte zu sprechen.


Weitere Informationen: www.hdgnrw.de

Weitere Meldungen