Diskussion um Abschaffung des Pflegegrades 1
Veröffentlicht: Mittwoch, 08.10.2025 15:41
Die Bundesregierung diskutiert aktuell über die Abschaffung des Pflegegrades 1.
Der Caritasverband Mönchengladbach warnt vor den Folgen einer möglichen Abschaffung des Pflegegrads 1. Die Bundesregierung diskutiert das nämlich gerade im Bundestag. Geschäftsführer des Caritasverbandes Mönchengladbach Frank Polixa kritisiert das Vorhaben auf Radio 90.1 Anfrage - gerade mit Blick auf ältere und demenzkranke Menschen. Der Pflegegrad 1 ermögliche Betroffenen wichtige Unterstützungsleistungen, um länger selbstbestimmt zu Hause leben zu können – und stationäre Pflege zu vermeiden. Eine Abschaffung würde laut Polixa vor allem auch die Versorgung demenzkranker Menschen gefährden, die seit 2017 erstmals im System berücksichtigt werden. Er fordert die Politik auf, nicht bei den Bedürftigen zu sparen, sondern Verwaltungskosten und Bürokratie zu reduzieren. Statt Leistungen zu streichen, müsse die Politik sich dringend fragen, wie das Pflegesystem langfristig stabilisiert werden kann – etwa durch die gezielte Förderung von ausländischen Fachkräften. Schließlich wünscht Polixa sich eine offene und transparente Kommunikation von der Politik.


