Der Radio 90,1 Newsticker

Die wichtigsten News aus Mönchengladbach an einem Ort.

© RADIO 90,1

MONTAG, 08.09.

16:18: Mutmaßlicher Drogendealer im Auto erwischt

In Mönchengladbach ist ein 26-jähriger Autofahrer nach einer kurzen Flucht vor der Polizei vorläufig festgenommen worden. Die Polizei wollte ihn am Samstag in Dahl anhalten, der Mann gab Gas. Später fand die Polizei sein Auto gepakrt am Fahrbahnrand am Stapper Weg stehen - darin auch der Fahrer. Bei ihm fand die Polizei mehrere Ecstasy-Tabletten, weitere Betäubungsmittel, Material zum Verpacken und Bargeld. Der 26-jährige gab außerdem zu, dass er keinen Führerschein hat. In seiner Wohnung wurden weitere Drogen gefunden. Die Polizei ermittelt jetzt wegen Drogenhandels. 


15:33: Diebe stehlen EC-Karte im Supermarkt

In Rheindahlen haben bislang unbekannte Täter einer 73-jährigen Frau die EC-Karte gestohlen und damit Bargeld abgehoben. Die Tat passierte letzte Woche Donnerstag gegen 12 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarkts an der Hardter Straße. Laut Polizei hatten die Täter vorher an der Kasse die PIN-Eingabe der Frau beobachtet. Einer der Männer sprach sie später auf dem Parkplatz an und lenkte sie ab. Während sie nachschaute, wurde die EC-Karte aus ihrer Handtasche im Kofferraum geklaut. Kurz darauf hoben die Täter Geld an einem Geldautomaten am Rheindahlener Marktplatz ab. Die Polizei sucht Zeugen. 


14:40: Ehemaliges JHQ - Bedenken wegen Naturschutz

Was soll neben dem geplanten Abschiebegefängnis auf dem ehemaligen JHQ-Gelände passieren? Die Stadt überlegt, ob sich dort noch zusätzlich Unternehmen ansiedeln könnten. Kritik kommt jetzt vom Naturschutzbund in Mönchengladbach. Der will nämlich, dass das Gelände in Rheindahlen ein natürlicher Fleck bei uns in der Stadt bleibt. Das geht laut Verband nur, wenn die Fläche rund um das geplante Abschiebegefängnis nicht noch weiter bebaut wird. Vor allem das Gebiet Knippertzbach/Helmbachtal solle erhalten bleiben, alte Gebäude auf dem Gelände seien außerdem ein Zuhause für Fledermäuser und Insekten. Die Nutzung des Geländes ist auch Thema im Kommunalwahl-Kampf. Gladbacher können jetzt anonym in einer Online-Umfrage teilen, was sie mit dem Gelände verbinden und was sich da wünschen würden. Den Link dazu gibt es auf radio901.de. 


13:34: Jugendarbeit in Rheydt wurde umorganisiert

In Rheydt sollte seit letztem Jahr die Kinder- und Jugendarbeit weiterentwickelt werden. Mit dem Jugendheim PE 12 und dem Jugendtreff „Rheydt Side“ wurden deshalb zwei zentrale Einrichtungen neu aufeinander abgestimmt. So sollen unterschiedliche Gruppen bedient werden.

Das Jugendheim hat sich jetzt zu einem generationenübergreifenden Haus entwickelt. Im Mittelpunkt stehen hier Kinder und Familien. Es gibt Hausaufgabenhilfe aber auch Eltern-Kind-Angebote. Der Jugendtreff „Rheydt Side“ richtet sich dagegen ausschließlich an Junge Menschen von 12 bis 21 Jahren. Langfristig sollen beide Einrichtungen auch barrierefrei werden, heißt es von der Stadt.


12:50: Wetterdienst warnt vor Starkregen morgen

Der Deutsche Wetterdienst warnt für morgen (09.09.) auch für Mönchengladbach vor Starkregen. Schon in der Nacht sollen teilweise Gewitter und ungewöhnlich viel Regen von Südwesten kommen. Im Verlauf des Morgens/Vormittags sollen die dann weiter hoch in den Norden ziehen. Die Experten rechnen mit 30 bis 50 Liter Regen pro Quadratmeter. Sie empfehlen deshalb, den Wetterbericht weiter zu verfolgen und sich sich schon mal rechtzeitig auf den Regen einzustellen. Heißt: Am besten gar nicht rausgehen, ansonsten wegen möglichen Straßensperrungen mehr Zeit für den Weg zur Arbeit einplanen. 


11:34 Uhr: IHK mit neuem Veranstaltungsformat rund um KI

Wie können Unternehmen besser mit Künstlicher Intelligenz arbeiten? Dazu startet die Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein ein neues Veranstaltungsformat. Unter dem Titel „digital.souverän“ geht es um die Chancen von KI und Cybersicherheit. Die Auftaktveranstaltung beginnt nächste Woche Montag: Unternehmen sollen dann Impulse bekommen, wie sie KI praktisch nutzen und gleichzeitig ihre digitale Sicherheit stärken können. Auf dem Programm stehen Vorträge aus Wissenschaft und Praxis. Zum Abschluss gibt es Möglichkeiten zum Austausch und Networking.


09:22 Uhr: Mönchengladbach könnte mehr Geld vom Land bekommen

Mönchengladbach könnte im kommenden Jahr deutlich mehr Geld vom Land NRW bekommen. Das geht aus einem Gesetzesentwurf hervor, der jetzt in den Landtag eingebracht wurde. Fast 328 Millionen Euro soll unsere Stadt demnach aus dem Gemeindefinanzierungsgesetz bekommen. Rund 40 Millionen Euro mehr als in diesem Jahr, teilten die NRW Landtagsabgeordneten Klenner und Odermatt mit. Sie sehen darin ein wichtiges Signal in herausfordernden Zeiten. Das gebe der Stadt Mönchengladbach Planungssicherheit und schaffe Vertrauen in die Zukunft. 


07:37 Uhr: Straßenarbeiten in Bettrath-Hoven starten

Autofahrer in Bettrath-Hoven müssen sich ab heute auf Einschränkungen im Straßenverkehr einstellen. Wie die mags mitgeteilt hat, wird ein Teilstück der Graf-Haeseler-Straße/Ecke Nelkenstraße für zwei Tage wegen Bauarbeiten voll gesperrt. Dort wird nämlich die Fahrbahndecke erneuert. Eine Umleitung ist entsprechend ausgeschildert. Auch für den Radverkehr: Der wird über die Johannes-Bröckers-Straße und die Sibillia-Deußen-Straße umgeleitet. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mittwoch. 

Weitere Meldungen