Der Radio 90,1 Newsticker

Die wichtigsten News aus Mönchengladbach an einem Ort.

© RADIO 90,1

MONTAG, 19.05.

10:11: Stromnetzbetreiber startet große Kontroll-Aktion mit Hubschraubern

Ab heute könnten mehrere Hubschreiber über Mönchengladbach zu sehen sein. Grund dafür ist eine große Kontroll-Aktion des Stromnetzbetreibers Amprion. Das Unternehmen überprüft nach eigenen Angaben über 1.000 Kilometer Stromleitungen und gut 3.000 Masten in ganz NRW. Die Hubschrauber fliegen dabei langsam und nah an die Leitungen ran. Aus der Luft machen die Experten dann Fotos, um mögliche Schäden rechtzeitig zu erkennen. Wann die Hubschrauber wo genau sind, hängt laut den Verantwortlichen auch vom Wetter ab. Die Aktion läuft voraussichtlich bis zum 8. Juni.


09:17: Anmeldung für AWO-Sommerferienprogramm ab sofort möglich

Eltern können ihre Kinder ab sofort online für das Sommerferienprogramm der AWO anmelden. Das haben die Veranstalter jetzt verkündet. Von Anfang bis Mitte August können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren im Grenzlandstadion ihre eigene kleine Stadt gestalten – mit Theater, Rathaus, Bauwerkstatt und vielem mehr. Es wird auch Spiele, Sport und Wasserspaß geben. Die Anmeldung gilt nur für eine der beiden Wochen, die Plätze werden Anfang Juni verlost. Den Link zur Anmeldung gibt es hier.


07:45: Arbeiten an der Hermann-Piecq-Anlage starten

Heute starten die Vorarbeiten für den Bau einer neuen Fuß- und Radwegbrücke an der Bettrather Straße in Mönchengladbach. Dafür wird die Hermann-Piecq-Anlage zwischen Mozartstraße und Waldhausener Straße von drei auf zwei Spuren verengt – der Verkehr kann laut Stadt aber weiter in beide Richtungen fließen. Der Fuß- und Radweg auf der Brücke Bettrather Straße ist ab heute gesperrt. Die neue Brücke soll aus Recycling-Stahl gebaut werden und noch dieses Jahr fertig werden. Für den Abriss und Neubau rechnet die Stadt mit Kosten von rund 7,3 Millionen Euro.


07:16: Schwerer Unfall auf der Sandstraße

Bei einem schweren Unfall in der Nacht zum Sonntag auf der Sandstraße sind ein Mann und eine Frau schwer verletzt worden. Die beiden waren mit einem dreirädrigen Motorrad unterwegs, als sie in einer Kurve gegen eine Leitplanke prallten. Die Beifahrerin wurde dabei in ein Gebüsch geschleudert, der Fahrer blieb schwer verletzt auf der Fahrbahn liegen. Zufällig vorbeifahrende Rettungskräfte hatten die Unfallstelle entdeckt und sofort Hilfe geleistet. Beide Verletzten kamen ins Krankenhaus – Lebensgefahr bestand laut Polizei nicht. Sie sperrte die Straße für mehrere Stunden. Jetzt laufen die Ermittlungen zur Unfallursache.


06:21: Demo gegen Queerfeindlichkeit ruhig verlaufen

Die Demonstration gegen Queerfeindlichkeit am vergangenen Samstag ist ruhig verlaufen. Das teilt die Polizei jetzt mit. Die Demos zum Internationen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie hatten landesweit stattgefunden. Im Vorfeld habe es auf Social Media verdächtige Äußerungen gegen die Teilnehmer allgemein gegeben. Daraufhin hatte die Gladbacher Polizei ihre Sicherheitsmaßnahmen verschärft: So hatte sie die Hindenburgstraße und den Bereich um den Sonnenhausplatz abgesperrt, statt eines Demo-Zuges gab es eine stationäre Kundgebung. Bei der Demo waren rund 100 Teilnehmer dabei.

Weitere Meldungen