Bessere digitale Ausstattung an Schulen in Aussicht

Jeder Schüler besitzt das gleiche Tablet und kann es sowohl in der Schule, als auch Zuhause nutzen - muss es aber auch selbst anschaffen, so sieht es ein neues Projekt vor.

Das steckt hinter dem Konzept „Get your own device“ – für das der Schulausschuss in Mönchengladbach jetzt sein Okay gegeben hat. In einigen anderen Städten wie zum Beispiel Köln gibt es das Konzept teilweise schon – allerdings begleitet von viel Kritik von Seiten der Eltern, da den Schülern bei „Get your own device“ konkret vorgegeben wird, welches Tablet sie genau kaufen müssen. Andernfalls funktionieren sie in dem Schulnetzwerk nicht. Durch das Go des Schulausschusses können die Schulen nun selbst entscheiden, ob sie das Konzept testen möchten. Das muss in der jeweiligen Schulkonferenz beschlossen werden. Dabei müsse die Schule dafür Sorge tragen, dass keine Schüler benachteiligt werden. Laut Stadt wünschen sich die Schulen zunehmend die Umsetzung von Tablet-Klassen oder ganzer Jahrgänge, um den Unterricht digitaler gestalten zu können. Eine Finanzierung weiterer Geräte durch den städtischen Haushalt sei aber nicht mehr realisierbar.

Weitere Meldungen