Auslastung der E-Ladesäulen laut NEW zufriedenstellend

Wer sein Elektroauto an einer öffentlichen Ladesäule laden möchte, hat gute Chancen, dass diese frei ist. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft kommt jetzt zu dem Ergebnis, dass nur 17 Prozent aller Anlagen zeitgleich genutzt werden.

© NEW AG

In Mönchengladbach sind die großen Anbieter mit der Auslastung zufrieden und planen einen weiteren Ausbau. Das zeigt eine Recherche von Radio 90,1. Der größte Anbieter ist die NEW. Sie hat insgesamt 280 Ladepunkte in Mönchengladbach, davon sind 60 in diesem Jahr entstanden. Im Schnitt sind die Anlagen zu 12 Prozent ausgelastet, am stärksten zwischen 10 und 14 Uhr. Die NEW rechnet perspektivisch mit einer steigenden Nutzung. Die anderen angefragten Anbieter, Aral und die EnBW, nennen keine konkreten Auslastungszahlen. Sie gehen jedoch ebenfalls von einer steigenden Nutzung aus. Die EnBW bietet aktuell an drei Standorten in der Stadt Ladepunkte an, ein weiterer soll im Herbst in Betrieb gehen. Die 28 Ladebuchten der ARAL-Tankstelle am Nordpark werden eigenen Angaben zufolge gut genutzt.

Weitere Meldungen