Wirtschaft blickt pessimistisch in die Zukunft

Hohe Arbeitskosten und steigende Energiepreise. Das macht Unternehmen in Mönchengladbach zunehmend zu schaffen. Viele schauen eher pessimistisch auf die Zukunft. Das geht aus dem Konjunkturbericht der Industrie- und Handelskammer hervor. 

Die Wirtschaftslage am Niederrhein befindet sich in einer Dauerkrise, sagt die IHK. Sie macht dafür auch die Politik der Bundesregierung verantwortlich. Rund 80 Prozent der Unternehmen erwarten keine Besserung in den kommenden Monaten. Vor allem die schwache Inlandsnachfrage und die hohen Arbeitskosten sehen viele Firmen als Risiken. Außerdem würden viele Unternehmen immer weniger Personal einstellen. Ab Januar soll der Mindestlohn schrittweise weiter angehoben werden. Das betrifft vor allem kleinere Betriebe im Einzelhandel oder Baugewerbe, sagt die IHK. Sie könnten oft die steigenden Löhne nicht durch mehr Gewinn ausgleichen. 

Weitere Meldungen