Umweltfreundlicher Treibstoff am Mönchengladbacher Flughafen

Am Mönchengladbacher Flughafen sollen Flugzeuge ab jetzt umweltfreundlicher werden. Dabei kann zum Beispiel altes Friteusenfett helfen, das dann als sogenannter "Sustainable Aviation Fuel" also nachhaltiger Flugzeugkraftstoff verwendet wird.

© MGL

Mönchengladbach ist der erste Deutsche Flughafen, an dem SAF jetzt durchgehend verfügbar ist. SAF sei aktuell der vielversprechendste Weg, um CO2-Emissionen in der Luftfahrt zu reduzieren, so der Flughafenbetreiber in einem Statement. Demnach könnten die Emissionen um bis zu 90 Prozent reduziert werden, betrachtet über die gesamte Lebensdauer des Kraftstoffes von der Produktion bis zu Verwendung. Denn SAF wird zum Beispiel aus tierischen Fetten und Altspeiseölen gewonnen, die sonst in anderen Bereichen Abfall wären. Und auch das Land NRW sieht die Verwendung von SAF positiv: das erste Flugzeug, das damit in Mönchengladbach getankt hat, hatte mit NRW Verkehrsminister Oliver Krischer einen ganz besonderen Tankwart.