Trendsportarten in MG: Klettern, Baseball, Skaten & Karate

Was haben Klettern, Skateboarden oder Karate gemeinsam? Das alles sind Sportarten, die in diesem Jahr zum ersten Mal oder nach längerer Zeit wieder bei Olympia dabei waren.

Trendsportarten in Mönchengladbach: Klettern mit Leander

Jetzt sind die Spiele seit gut einer Woche vorbei, da stellt sich also die Frage: Was bleibt von Olympia? In einer Serie werden wir in den nächsten Tagen schauen, ob die Olympia-Debüts den Sportarten in Mönchengladbach neuen Schwung geben können. Los geht's heute (16.08.) mit Klettern.

Vom Boden bis an die 15 Meter hohe Decke in weniger als sechs Sekunden. Unmöglich, denkt ihr? Nein, das geht. Mit dieser Zeit ist der 16-jährige Leander Carmanns aus Mönchengladbach im Mai Junioren-Europameister im Klettern geworden - das war neuer deutscher Rekord. Klettern hat bei den Spielen in Tokio sein Debüt gefeiert und Carmanns hat natürlich gebannt zugeschaut. Olympia habe die Sportart nach vorn gebracht, sagt der Gladbacher. Andreas Artz aus der Radio 90,1 Redaktion hat mit Leander Carmanns über den Kletter-Sport und die Bedeutung der Olympischen Spiele fürs Klettern gesprochen.

© Radio901

Trendsportarten in MG: 3x3 Basketball mit den Scorpions

Moritz List & Ahmed Osman von den MG Scorpions©
Moritz List & Ahmed Osman von den MG Scorpions
©

Die Raiders Odenkirchen waren lange der einzige Basketballverein überhaupt in Mönchengladbach. Jetzt gibts einen zweiten Klub und der hat was mit Olympia in Tokio gemeinsam. Die Mönchengladbach Scorpions. Die haben sich vor 2 Wochen gegründet und spielen eine besondere Basketball-Variante: 3x3. Die war in diesem Jahr auch zum ersten Mal bei den Olympischen Spielen dabei. In dieser Woche sprechen wir darüber, ob die neuen Olympia-Formate auch den Sport in Mönchengladbach nach vorne bringen können. Laut Moritz List von den Scorpions sei das Spiel beim 3x3 deutlich schneller als beim normalen Basketball, weil auf nur einen Korb gespielt werde, es eine "Shot Clock" von 12 Sekunden und keine Pausen bei Fouls zum Beispiel gebe.

Die Scorpions möchten aber nicht nur Basketball spielen, sondern auch den Lifestyle des Sports rüberbringen: also zum Beispiel Musik. Zu den Gründungsmitgliedern zählt nämlich auch der Rapper Summer Cem. Laut Scorpions Mitglied Ahmed Osman möchte der Verein vor allem Kinder und Jugendliche ansprechen. Und ihnen mit Wortshops mit Musikproduzenten aus Mönchengladbach zusätzlich zum Basketball etwas bieten.

© Radio901

Trendsportarten in MG: Baseball mit den MG Blackcaps

©
©

In den USA und in Japan ist das der Nationalsport und in diesem Jahr war Baseball zum ersten Mal seit 2008 wieder Olympisch. In Mönchengladbach gibt es einen einzigen Baseballverein, die Mönchengladbach Blackcaps. Sie gehören zum American Sports MG, einem Verein, in dem viele typische US-Sportarten zusammengefasst sind. Die Blackcaps haben ein Mixed-Team, was laut Spielertrainer Michael Schmitz viele in unserer Stadt wahrscheinlich gar nicht wissen. Laut Michael Schmitz könne die exotische Sportart Baseball jeder spielen, der an Sport interessiert sei. Wer Baseball mal ausprobieren will, kann dienstags und donnerstags ab 18 Uhr zur Bezirkssportanlage Mülfort kommen. Da spielen die Blackcaps.

© Radio901

Trendsportarten in MG: Skaten mit der Rollbrettunion

Kevin und Yannic Sieben von der Rollbrett-Union©
Kevin und Yannic Sieben von der Rollbrett-Union
©

Auch das Skaten hat bei den Olympischen Spielen in Tokio seine Premiere gefeiert. In Mönchengladbach, genauer gesagt in Rheydt ist die Rollbrettunion zuhause. Der Verein hat einen alten Supermarkt zur Skater-Anlage umgebaut, da stehen jetzt ganz viele Rampen drin. Ich habe mich da mal mit Yannic Sieben von der Rollbrett-Union getroffen. Er glaubt, dass Olympia dem Skaten bei uns mehr Schwung geben kann. Mittlerweile ist Skaten halt nicht mehr nur'n Lifestyle unter jungen Menschen, sondern auch ein richtiger Sport. Die Rollbrett-Union will beides verbinden und wird dafür auch von der Stadt finanziell unterstützt. In Gladbach kommt das gut an. Die Rollbrett-Union hat rund 300 Mitglieder und ist damit einer der größten Skatervereine Deutschlands. Vielleicht kommt ja der nächste deutsche Olympia-Skater aus dem Rollmarkt. Einige von der Rollbrett-Union haben's zumindest schon mal in den Aufbaukader geschafft.

© Radio901

Trendsportarten in MG: Karate mit dem TuS Wickrath

Wolfgang Plagge Karate-Trainer des TuS Wickrath ©
Wolfgang Plagge Karate-Trainer des TuS Wickrath
©

Das richtige Stehen ist eine der Grundlagen beim Karate, einer Kampfkunst aus Japan. Die war in diesem Jahr auch zum ersten Mal bei den Olympischen Spielen dabei. Es gab zwei Disziplinen: Kata und und Kumite. Beim Kata ist man alleine auf der Matte und muss verschiedene Karatetechniken wie Schläge und Tritte richtig vormachen und bekommt dafür Punkte. Kumite ist die Kampf-Variante, da treten also zwei Kämpfer gegeneinander an. Und wer in 3 Minuten die meisten Schläge und Tritte sammelt, gewinnt. Wolfgang Plagge, der Trainer in der Karateabteilung des TuS Wickrath fand die Olympia-Premiere richtig spannend und konnte daraus einiges mitnehmen. Bei den Olympischen Spielen in Tokio hat man zum Beispiel die Stilrichtung Shotokan gesehen. Dieser Stil ist am weitesten verbreitet. Und auch beim TuS Wickrath wird so gekämpft.