THW Mönchengladbach übt Brücken bauen

Spezialisten vom Technischen Hilfswerk Mönchengladbach können innerhalb kürzester Zeit Brücken bauen. Unsere Stadt ist Sitz einer Fachgruppe, die im Notfall schnell und sicher Behelfs-Brücken bauen soll.

© Bundesanstalt Technisches Hilfswerk

Diesen Ernstfall hat das Team am Wochenende geübt - zusammen mit Kollegen aus Bielefeld. Die Arbeiten an einer solchen Behelfs-Brücke erfordern viel technisches Know-How, so das THW. Das Team setzte die Bauteile aus Stahl an Land zusammen, bis eine 18 Meter Lange Brücke entstand. Dann hat das Team die Brücke Stück für Stück von einem Ufer zu anderen geschoben. Übungen dieser Art finden alle zwei Jahre statt. Die Mönchengladbacher Einheit ist erprobt im Brückenbau: Nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal hat das Team aus Mönchengladbach in Linnich gemeinsam mit weiteren Einheiten eine Brücke über die Rur gebaut, nachdem eine bestehende Brücke durch die Fluten unbenutzbar geworden war. Rund 83 Meter war damals die Behelfsbrücke, ein Rekord für das THW.