Teilhabeatlas veröffentlicht
Veröffentlicht: Mittwoch, 14.05.2025 06:47
Kinder und Jugendliche in Mönchengladbach haben offenbar mit teils hohen Hürden zu kämpfen, wenn es um ihre Teilhabe am öffentlichen Leben in der Stadt geht.

Das hat jetzt der Teilhabeatlas ergeben. Er ist durch das Berlin-Institut, die Wüstenrotstiftung und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung herausgegeben worden. Demnach schneidet Mönchengladbach vor allem bei wirtschaftlichen Voraussetzungen schlecht ab. Wirtschaftlich gesehen haben Kinder und Jugendliche hier ein hohes Armutsrisiko - über 16 Prozent der Kinder und Jugendliche leben in Familien, die staatliche Leistungen beziehen. Und auch die Arbeitslosigkeit bei Menschen unter 25 Jahren ist vergleichsweise stark ausgeprägt. Außerdem ist der Anteil der Schülerinnen und Schüler, die ohne einen Schulabschluss die Schule verlassen, hoch. Im bundesweiten Vergleich hat Mönchengladbach mit diesen und weiteren Problemen viele teilhabestörende Faktoren für Kinder und Jugendliche. Punkten kann Mönchengladbach dagegen beim Faktor Infrastruktur - Kinder und Jugendliche kommen hier gut zu ihren Freizeitangeboten oder in die Innenstädte.