Studienabbrecher als Azubis
Veröffentlicht: Mittwoch, 07.08.2019 06:27
Immer mehr Unternehmen versuchen Azubis zu finden, indem sie Studienabbrecher anwerben. Einige Firmen haben damit bereits gute Erfahrungen gemacht.

So könne man zum Beispiel das Nachwuchsproblem bei vielen Firmen bekämpfen. Das sagt Stefan Löb, Geschäftsführer vom Mönchengladbacher Unternehmen Elektro Löb. Es sei teilweise von Vorteil, wenn ein junger Mensch mit 21 oder 22 Jahren eine Ausbildung beginnt und nicht schon mit 16, 17 oder 18 - oft seien Studienabbrecher daher reifer und durch das abgebrochene Studium entschlossener, die Ausbildung durchzuziehen. Auch seien Schulabschluss und Noten nicht entscheidend, vielmehr zählen Fähigkeiten wie Freude am Handwerk. Das Projekt Next Step der Hochschule Niederrhein hat auf seiner Internetseite eine Unternehmensliste erstellt mit Firmen, die Studienaussteiger unterstützen. Immer weniger Jugendliche aus Mönchengladbach wollen eine Ausbildung machen, die Abbruchquoten an den Unis sind aber seit Jahren konstant hoch und liegen mittlerweile bei 29%.