Stadt äußert sich zu Kosten für Wärmenetze

1,4 Milliarden Euro will der Bund für kommunale Wärmenetze bereitstellen. Davon könnte auch Mönchengladbach profitieren. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) glaubt aber nicht, dass die Summe ausreicht. Bundesweit seien demnach mindestens 3,5 Milliarden Euro jährlich nötig. Auch unsere Stadt plant ein Wärmenetz mit großem Finanzbedarf.

Ende 2024 hat der Stadtrat die kommunale Wärmeplanung abgesegnet. Darin stehen laut Stadt Nahwärmenetze für die Innenstädte von Rheydt und Gladbach von zusammen gut 30 Kilometern Länge. Die Wärme soll etwa aus Großwärmepumpen oder Erdwärme kommen. Erste Schätzungen zeigen: Die Gesamtkosten könnten sich auf etwa 50 Millionen Euro belaufen. Ob diese Zahlen den tatsächlichen Mittelbedarf realistisch abdecken, sei aber bislang unklar, so ein Stadtsprecher. Vor diesem Hintergrund könne die Stadt nicht einschätzen, ob die bundesweiten Fördermittel für die Wärmenetze ausreichen oder nicht - und ob Mönchengladbach überhaupt Geld bekommt.

Weitere Meldungen