Spieletipps für unterwegs
Veröffentlicht: Donnerstag, 09.10.2025 16:07
Die Herbstferien stehen an. Viele fahren in den Urlaub. Solche Reisen sind oft aber auch viel mit Warten verbunden. Egal ob im Zug, am Flughafen oder im Auto. Um die Wartezeiten ohne Langeweile zu überstehen, kann man super Spiele spielen. Wir haben einige Spieleideen gesammelt, die man überall mit hinnehmen kann und immer Spaß bereiten.

Qwixx
Bei Qwixx dauert eine Runde ungefähr 15 Minuten. Es gibt vier Farbreihen. Es geht darum von links nach rechts möglichst viele Zahlen anzukreuzen. Was übersprungen wird, ist weg. Gewürfelt wird mit 6 Würfeln - zwei weiße und 4 farbige.
Die Summe der weißen dürfen alle Spieler nutzen. Der der am Zug ist darf auch noch einen weißen mit einem farbigen kombinieren. Das Spiel ist zuende, wenn jemand zwei Reihen abgeschlossen hat oder ein Spieler vier Minuspunkte hat. Sieger ist, wer dann die meisten Punkte erreicht hat.
SkyJo
Das Kartenspiel kann man ab 2 Spielern spielen. Es geht darum möglichst wenig Punkte zu sammeln.
Alle Spieler bekommen 12 Karten, die erstmal verdeckt liegen. Zwei werden am Anfang aufgedeckt.
Nacheinander zieht man eine Karte entweder vom Nachzieh- oder vom Ablagestapel - und tauscht sie gegen eine eigene Karte oder deckt eine eigene Karte auf. Ziel ist es, hohe Karten loszuwerden und niedrige zu sammeln. Sobald jemand alle Karten aufgedeckt hat, ist das Spiel vorbei.
Wer dann die wenigsten Punkte hat, gewinnt.
Wizard
Wizard ist ein taktisches Kartenspiel. Man braucht mindestens 3 Spieler. Vor jeder Runde muss man vorhersagen, wie viele Stiche man machen wird.Es gibt normale Karten, plus besondere Karten: Der Zauberer ist die stärkste Karte und die Narren sind die schwächsten Karten. Triffst du deine Vorhersage genau, bekommst du Punkte, sonst Minuspunkte. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt.
Yatzy
Ein weiteres beliebtes Spiel, welches man prima mitnehmen kann ist Yatzy. Besser bekannt als Kniffel. Für das Würfelspiel braucht man auch mindestens 2 Spieler. Man wirft fünf Würfel bis zu drei Mal pro Runde und versucht, bestimmte Kombinationen zu erzielen, wie z. B. drei gleiche, Full House oder Kniffel. Dabei haben alle gewürfelten Würfel die gleiche Augenanzahl. Das ist der beste Wurf. Für jede Kombination gibt es Punkte. Wer am Ende die höchste Punktzahl hat, gewinnt.
Außerdem gibt es auch einige ganz simple Spiele die überhaupt kein Material brauchen aber trotzdem sehr spaßig sind, sodass die Zeit super schnell vergeht. Zum Beispiel auf langen Auto Fahrten. Wenn man keine Lust mehr auf ich- sehe- was- was -du- nicht- siehst hat. Spiele wie die One- Word Challenge, Wortkette, Imposter oder auch Wer bin ich? sind super Optionen. Es gibt auch die "Charadesapp" für das Handy. Das ist vom Prinzip her das gleiche wie Wer bin ich?.
Spieletipps für Zuhause
Der Herbst ist hier in Mönchengladbach richtig angekommen. Da will man am liebsten gleich zuhause bleiben.
Für einen Spieleabend ist aber perfektes Wetter! So mit Keksen und Punsch... fehlt nur noch das passende Spiel. Wir haben uns mal auf die Suche gemacht und passende Vorschläge gefunden.
Codenames
Codenames ist dafür ein super Spiel. 2016 wurde das sogar zum Spiel des Jahres ausgezeichnet. Das gibts nämlich nicht nur für den PC sondern auch als Gesellschaftsspiel. Ist quasi so ein Detektivspiel - ein bisschen wie Cluedo. Dafür müsst Ihr mindestens zu viert sein und zwei Teams bilden. Jedes Team hat dann einen Geheimagentenchef. Auf dem Tisch liegen 25 Wortkarten offen aus. Nur der Geheimagent weiß durch eine besondere Karte, welche Wörter zu seinem Team gehören, welche neutral sind und welche der gefährliche Attentäter ist.
Ziel ist es also, dass man die eigenen Karten so schnell wie möglich aufdeckt. Abwechselnd gibt der Geheimdienstchef dann jeweils seinem Team Hinweise, mit einem Wort und einer Zahl.
Zum Beispiel Tier 2, wenn zwei Wörter des Teams mit dem Begriff Tier zutun haben.
Die Mitspieler überlegen dann, welche Wörter der Geheimdienstchef meinen könnte und wählen diese aus.
Dabei ist um- die- Ecke- Denken gefragt! Sie dürfen wählen, bis sie unsicher sind oder einen Fehler machen. Dann ist das andere Team dran. Wählen sie ein Wort des Gegners hilft es denen, neutrale beenden den eigenen Zug.
Wer aber den Attentäter aufdeckt, hat das Spiel sofort verloren! Teamarbeit und taktisches Mitdenken sind also gefragt.
Hitster
Hitster ist ein Partyspiel für 2 bis 6 Spieler, bei dem es darum geht, Musikhits und deren Erscheinungsjahre richtig zu schätzen. Also perfekt für Musikfans.
Man hört kurze Songclips und muss dann raten, aus welchem Jahr der Song stammt. Wer die Jahreszahl am genauesten trifft, sammelt Punkte. Aber man kann auch den Mitspielern Punkte klauen. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt.