Pflegefamilien werden in Mönchengladbach gesucht
Veröffentlicht: Mittwoch, 08.02.2023 07:46
Einige Kinder bei uns in Mönchengladbach müssen aus ihren leiblichen Familien geholt werden, weil die Eltern sich nicht ausreichend um sie kümmern können. Die Kinder müssen dann in Pflegefamilien.

Dafür braucht es Pflegefamilien und auch sogenannte Bereitschafts-Pflegeeltern, die bereit sind, sehr kurzfristig Kinder für eine Zeit bei sich aufzunehmen. Wie das grundsätzlich abläuft hat uns Luka Dragstra erklärt. Sie arbeitet in der Jugendhilfe von ViaNobis:
"Die familiäre Bereitschaftsbetreuung bedeutet, dass man sehr kurzfristig von jetzt auf gleich ein Kind im Alter von null bis sechs in seiner eigenen Familie aufnimmt. Da bleibt es dann solange, bis die Perspektive geklärt ist."
Luka Dragstra vermittelt zwischen den Herkunftsfamilien, dem Jugendamt und den Pflegefamilien. Um Kinder in Obhut nehmen zu können, müssen aber nicht nur rechtliche Umstände geklärt werden. Die Kinder sollen sich auch wohlfühlen und sich an die neue Familie gewöhnen können. Pflegemutter Alex hat uns erzählt, wie das bei ihr und ihrer Familie abläuft:
"Wir machen erstmal ein ganz ruhiges Ankommen für das neue Kind. Zuerst bin ich die Bezugsperson. Das heißt, mein Mann und meine eigenen Kinder halten sich erstmal etwas zurück."
Es braucht natürlich Zeit, um das Kind an die neue Familie zu gewöhnen und sich einzuleben. Denn die Umstände, unter denen Kinder in Obhut genommen werden müssen, sind häufig traumatisierend für die Kinder. Wer Interesse daran hat, selbst Pflegekinder aufzunehmen, kann sich hier informieren.