Parteien Reagieren auf Europawahl-Ergebnis
Veröffentlicht: Montag, 10.06.2024 15:41
Die Ampel-Parteien haben auch bei uns teils empfindliche Verluste gemacht. Die CDU konnte dagegen etwas zulegen und sieht das als Signal.

Die CDU geht in Mönchengladbach als stärkste Kraft aus der gestrigen Europawahl hervor. Sie hat mit 32,3 Prozent im Vergleich zur letzten Europawahl vor fünf Jahren leicht zugelegt. Auf Platz 3: Die AfD mit 13,9 Prozent, und damit mit einem deutlichen Plus. Der Mönchengladbacher Landtagsabgeordnete Jochen Klenner mit einem Erklärungsversuch:
Klenner macht die Ampel zwar nicht direkt für das Erstarken der AfD verantwortlich, betont aber, dass eine gute Politik jetzt umso wichtiger sei, um diesen Trend nach Rechts abzuwenden. Die großen Verlierer sind in Mönchengladbach die Grünen: Sie sind von 22,7 auf 11,4 Prozent zurückgefallen. Der Kreisverband Mönchengladbach zeigt sich in einer Stellungnahme gegenüber Radio 90,1 enttäuscht und sieht dringenden Handlungsbedarf auf allen Ebenen. Die Bundestagsabgeordnete Gülistan Yüksel (SPD) sieht das Ergebnis auch als Botschaft für die Bundesregierung:
Die SPD ist in Mönchengladbach mit 15, Prozent der Stimmen jetzt die zweitstärkste Partei. Die Wahlbeteiligung in Mönchengladbach war mit 55,8 Prozent höher als bei der letzten Europawahl.