Kommunalwahl 2025 in Mönchengladbach - der Kandidatencheck
Veröffentlicht: Montag, 01.09.2025 00:00
Am 14. September wird auch in Mönchengladbach unter anderem ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Radio 90,1 hat mit den Kandidaten gesprochen und stellt sie Euch vor - im Schnelldurchlauf.

Bei der Kommunalwahl (14. September) wird in Mönchengladbach natürlich auch der Stadtrat gewählt. Besonders spannend ist aber die Wahl zum Oberbürgermeister - immerhin ging es hier beim letzten Mal sogar in die Stichwahl. Außerdem stehen wieder etliche Kandidaten zur Wahl. Damit Ihr den Überblick behaltet, haben wir mit den Kandidaten gesprochen und ihnen Fragen gestellt - und klare Vorgaben gemacht: Alle mussten die gleichen Fragen beantworten und hatten nur 20 Sekunden für jede einzelne Antwort - alles darüber hinaus haben wir gekürzt. So hat jeder Kandidat den gleichen Raum, sich zu präsentieren.
Was ihr über die Kommunalwahlen wissen müsst
Die Kommunalwahlen finden am Sonntag, den 14.09.2025, statt. Ihr könnt an dem Tag zwischen 08:00 und 18:00 Uhr in eurem Wahllokal wählen gehen. Die Adresse findet ihr auf eurer Wahlbenachrichtigung, die ihr per Post bekommen habt. Wer bis zum 24. August keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, sollte sich umgehend per Mail an die Wahlbehörde unter wahlen@moenchengladbach.de wenden. Zur Wahl müsst ihr dann die Wahlbenachrichtigung oder den Personalausweis, Reisepass oder Nationalpass mitbringen.
Ihr könnt aber auch schon vorher per Briefwahl wählen. Die könnt ihr auf verschiedenen Wegen beantragen:
- hier online
- mit dem Antragsformular oder dem QR-Code auf eurer Wahlbenachrichtigung
- per Mail an briefwahl@moenchengladbach.de
- per Brief an "Stadt Mönchengladbach, Fachbereich Bürgerservice, Goebenstraße 4-8, 41061 Mönchengladbach"
- persönlich in den Wahlscheinbüros im Vitus-Center und Rathaus Rheydt
Ihr solltet den Wahlbrief am besten spätestens drei Werktage vor der Wahl abschicken - also bis zum 11.09.2025. Die Unterlagen müssen am Wahlsonntag bis spätestens 16 Uhr ankommen.
Gewählt werden am 14.09.2025 der neue Oberbürgermeister und die Vertreter im Stadtrat und in den Bezirksvertretungen der verschiedenen Stadtbezirke. Ihr habt also insgesamt drei Stimmen - für jeden Stimmzettel eine. Außerdem wird der Integrationsrat gewählt. Hier sind allerdings nur diejenigen Mönchengladbacher stimmberechtigt, die nicht von Geburt an die deutsche Staatsbürgerschaft hatten.
Wahlberechtigt sind alle, die mindestens 16 Jahre alt, Deutsche oder EU-Bürger sind und mindestens seit dem 16.Tag vor der Wahl in Mönchengladbach wohnen oder hier ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben.
Wenn am 14.09.2025 keiner der OB-Kandidaten mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen bekommt, findet am 28.09.2025 eine Stichwahl zwischen den beiden OB-Kandidaten mit den meisten Stimmen statt.

Die letzte Kommunalwahl fand am 13.09.2020 statt. Auch hier gab es eine Stichwahl, weil keiner der OB-Kandidaten auf Anhieb die absolute Mehrheit erreichte. Bei der Stichwahl setzte sich dann Felix Heinrichs (SPD) deutlich gegen Frank Boss (CDU) durch und ist seitdem Oberbürgermeister. Im Stadtrat erhielt die CDU den höchsten Stimmanteil, gefolgt von der SPD und den Grünen. Aktuell hat die CDU 26 Sitze, die SPD 20 Sitze, das BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 14 Sitze, die FDP 4 Sitze, das Bündnis Deutschland Ratsfraktion Mönchengladbach 3 Sitze, DIE LINKE 3 Sitze, Die FRAKTION 2 Sitze und 4 Sitze sind von Fraktionslosen besetzt.







Fragen & Antworten
Die Antworten durften maximal 20 Sekunden dauern (Achtung: Nach 20 Sekunden wurden die Dateien abgeschnitten!)