Immer mehr Ausgaben für Sozialhilfe in Mönchengladbach
Veröffentlicht: Montag, 05.08.2024 13:37
Fast 84 Millionen Euro hat die Stadt Mönchengladbach im letzten Jahr für Sozialhilfe ausgegeben. Landesweit sind die Ausgaben für Sozialhilfe um über 15 Prozent gestiegen.
Das meiste Geld bei der Sozialhilfe geht an ältere Menschen, die Hilfe bei der Grundsicherung erhalten und an Menschen mit geminderter Erwerbsfähigkeit - etwa aufgrund von Unfällen. Hier in der Stadt machen diese Zahlungen 61 Prozent der Sozialhilfen aus. Hier gab es zuletzt einen Anstieg, weil die Empfänger seit letztem Jahr mehr Geld bekommen. Allerdings gibt es laut Statistik auch mehr Menschen, die im Alter auf Grundsicherung angewiesen sind. Mit fast 17,5 Millionen Euro hat die Stadt außerdem mehr Sozialhilfe für die Pflege ausgegeben. Hier lassen sich höhere Ausgaben durch gestiegene Kosten in der Pflege erklären. Das Geld für die Sozialhilfe bekommen Land und Kommunen aus dem Bundeshaushalt.