Hürden bei Bildungsförderung

Mehr als 20.000 Kinder und Jugendliche in Mönchengladbach profitierten auch im letzten Schuljahr vom Bildungs- und Teilhabepaket. Das hat die Stadtverwaltung auf Radio 90,1 Anfrage erklärt. Diese finanzielle Unterstützung für Schüler scheint aber nicht leicht zugänglich zu sein. Zuerst muss ein bürokratischer Aufwand betrieben werden. 

Die Finanzspritze für Kinder gibt es zum Beispiel für Klassenfahrten, Schulmaterial, Nachhilfe oder das Mittagessen in der Kita. Aber: Einfach so bekommt man diese Unterstützung nicht. Eltern müssen erst einen Antrag stellen – und genau da liegt das Problem. Viele scheitern schon an der Bürokratie. Die Stadt will diese Hürde jetzt abbauen – mit Beratungsangeboten, Öffentlichkeitsarbeit und Infos direkt in Schulen und Kitas.