E-Scooter-Training für Jugendliche: Jetzt anmelden!

Wie fahre ich richtig mit meinem E-Scooter im Straßenverkehr? Was darf ich, und was darf ich nicht? Und welche Pflichten habe ich, wenn ich einen E-Scooter besitze oder leihe? Zu all diesen Fragen veranstalten die Polizei Mönchengladbach und die Ökumenische Jugendarbeit Eicken e.V. in Kooperation mit der Verkehrswacht Mönchengladbach am Samstag, 6. September, ein E-Scooter-Training für Jugendliche und junge Erwachsene.

Unter dem Motto "Sicher unterwegs mit dem E-Scooter" lernen die Teilnehmer alles, was sie wissen müssen, wenn sie mit dem E-Scooter im Straßenverkehr unterwegs sind. In einem theoretischen Teil geht es unter anderem darum, welche Verkehrsregeln für E-Scooter besonders wichtig sind, warum Alkohol und Drogen beim Fahren ein No-Go sind und wie die Jugendlichen mit Gefahren im Straßenverkehr richtig umgehen.

Aber natürlich wird nicht nur gepaukt, sondern auch praktisch geübt. Die Teilnehmer haben bei dem Training die Möglichkeit, mit dem E-Scooter einen Parcours zu fahren und dabei zu lernen, wie man über Hindernisse wie einen Feuerwehrschlauch oder eine Wippe fährt. Sie üben aber zum Beispiel auch, wie sie in einer Gefahrensituation sicher mit dem E-Scooter bremsen.

Das E-Scooter-Training findet am Samstag, 6. September, von 10 bis 16.30 Uhr, auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule, Dessauer Straße 60, 41065 Mönchengladbach, statt.

Mitmachen können alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 14 und 21 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos - die Plätze sind aber begrenzt.

Eine Anmeldung ist bis Sonntag, 31. August, über folgenden Link möglich: https://oeje-mg.de/escooter-sicherheitstraining/

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizei Mönchengladbach Pressestelle

Telefon: 02161 29 10222 E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de https://moenchengladbach.polizei.nrw

Original-Content von: Polizei Mönchengladbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen