Defekte Heizungsanlage löst Feuerwehreinsatz aus
Veröffentlicht: Freitag, 02.05.2025 07:53

Anwohner meldeten am frühen Abend einen unbekannten Geruch im Keller ihres Mehrfamilienhauses. Die eintreffenden Einsatzkräfte konnten den Geruch bestätigen. Bei der Kontrolle des Kellerbereichs konnte messtechnisch eine hohe Kohlenmonoxidkonzentration festgestellt werden. Das Gebäude wurde geräumt. Alle Bewohner wurden durch den Notarzt untersucht. Sie waren alle unverletzt. Die defekte Heizungsanlage wurde ausgeschaltet. Mehrere Trupps kontrollierten auch die beiden angrenzenden Wohngebäude. Hier konnte keine erhöhte Kohlenmonoxidkonzentration festgestellt werden. Der Kellerbereich wurde mit Hochleitungslüftern belüftet. Anschließend konnten die Bewohner zurück in ihre Wohnungen. Für die Dauer des Einsatzes war eine Fahrbahn der Brucknerallee gesperrt.
Im Einsatz waren der Löschzug der Feuer- und Rettungswache III (Rheydt), das Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuer- und Rettungswache II (Holt), die Abrollbehälter Gefahrgut und Atemschutz aus dem des Technik- und Logistikzentrum (Holt), die Einheit Rheydt der Freiwilligen Feuerwehr, ein Notarzt und zwei Rettungswagen sowie der Führungsdienst der Berufsfeuerwehr.
Einsatzleiter: Brandoberinspektor Sascha Göddertz
Rückfragen bitte an:
Stadt Mönchengladbach Fachbereich 37 - Feuerwehr Führungs- und Lagezentrum Stockholtweg 132 41238 Mönchengladbach
Telefon: 02166/9989-0 Fax: 02166/9989-37729 E-Mail: leitstelle.feuerwehr@moenchengladbach.de http://www.feuerwehr-mg.de/
Original-Content von: Feuerwehr Mönchengladbach, übermittelt durch news aktuell