CDU und SPD zu Koalitionsverhandlungen im Stadtrat
Veröffentlicht: Mittwoch, 15.10.2025 06:55
Mönchengladbach wird in den kommenden fünf Jahren wohl von einer großen Koalition regiert. Aktuell sind CDU und SPD in Verhandlungen. Radio 90,1 hat mit den Fraktionschefs gesprochen.

Im November beginnt eine neue Legislaturperiode im Mönchengladabcher Stadtrat. Janann Safi, Fraktionsvorsitzender der SPD sieht seine Partei dabei in der Pflicht: denn gemeinsam mit der CDU werden er und seine Partei wohl als große Koalition in Mönchengladbach regieren. Viele Projekte aus der letzten Legislaturperiode will die SPD fortführen. Denn andere Lösungen würden oft an den Fakten vorbei gehen, erklärt Safi gegenüber Radio 90,1. Als Beispiel nennt er die geplante siebte Gesamtschule: Wenn man die Schülerzahlen der kommenden Jahre und die Präferenzen der Eltern in betracht ziehe, dann käme keine andere Lösung in Frage. Gleichzeitig sieht er auch Gemeinsamkeiten mit der CDU, etwa im Bereich Sicherheit - auch die SPD wolle das Ordnungsamt weiter stärken. Einer erstarkten AfD im Rat müsste man jetzt schnell mit konkreten Themen entgegenstehen.
Anfang November soll der Kooperationsvertrag stehen, dann kommt auch der neue Rat das erste Mal zusammen. Die Gespräche laufen harmonisch, sagt der CDU Fraktionschef Fred Hendricks im Radio 90,1 Interview. Ein Kernthema seiner Fraktion ist die Sicherheit. Da sei man sich mit der SPD jetzt einig, dass der kommunale Ordnungsdienst weiter aufgestockt werde. Bereits beschlossene Projekte -wie zum Beispiel der Rathaus-Neubau und der Bau der neuen Gesamtschule- will die CDU nicht mehr rückgängig machen.