Bilanz zur Speed-Week
Veröffentlicht: Mittwoch, 24.04.2024 06:41
Die Polizei Mönchengladbach hat in der letzten Woche 190 Autofahrer erwischt, die sich nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit gehalten haben.

Vom 15. bis zum 21. April lief die europäische Aktionswoche für mehr Verkehrssicherheit. Mönchengladbach hat zum ersten Mal teilgenommen. Es ging vor allem um unfallträchtige Streckenabschnitte und Bereiche rund um Schulen und Kindergärten, hieß es von der Polizei. In der sogenannten Speedweek hat die Mönchengladbacher Polizei über 3000 Geschwindigkeitsmessungen bei Fahrzeugen durchgeführt, 190 waren zu schnell. Über 100 Autofahrer, die zu schnell unterwegs waren, wurden angehalten. Mit ihnen wurde ein Verkehrssicherheitsgespräch geführt und natürlich mussten sie auch ein Bußgeld bezahlen. Blitzermarathon oder Speedweek sind nicht unumstritten. Der ADAC Nordrhein befürwortet aber zum Beispiel gezielte Kontrollen durch die Polizei. Dabei sind aus seiner Sicht Anhaltekontrollen deutlich sinnvoller als schriftliche Anhörungsbögen zur Tat, die erst Wochen nach dem Verstoß beim Autofahrer eintreffen.